******************************
Münster
———————-
———————-
Münster
———————-
Fahrraddieb dank aufmerksamer Zeugen gestellt – Richter ordnet Untersuchungshaft an
Ein 30-Jähriger aus dem Kreis Höxter versuchte am Mittwochmorgen (3.5., 10.53 Uhr) an der Salzstraße Ecke Winkelstraße ein Fahrradschloss zu knacken.
Der Dieb war dem Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsunternehmens und einem flanierenden Pärchen aufgefallen, als er gerade dabei war mit einer Zange das Bügelschloss einer Leeze aufzukneifen.
Als ihn das Ehepaar ansprach, flüchtete er. Der Wachmann verfolgte den Täter bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Polizisten. Die Beamten nahmen den 30-Jährigen vor Ort fest.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ ein Richter (3.5.) Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen.
———————-
Münster
———————-
Nach Messerangriff gegen die Ehefrau – Richter ordnet Untersuchungshaft
“Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster hat das Amtsgericht Münster einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung erlassen”, erläuterte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt heute (4.5.) in Münster. “Der 43-jährige Mann aus Roxel hat in seiner Vernehmung die Tat gestanden, als Motiv nannte er Streitigkeiten in der Ehe des Paares.”
Der 43-jährige Mann hatte am Mittwochmorgen (3.5., 06:28 Uhr) bei einem Streit seine 38-jährige Ehefrau mit einem Messer im Halsbereich verletzt. Nach der Tat flüchtete er aus der gemeinsamen Wohnung in Roxel. Polizisten nahmen ihn kurze Zeit später in der Nähe der Wohnung fest.
Die 38-Jährige befindet sich weiterhin im Krankenhaus.
———————-
Münster
———————-
Zeuge vertreibt Einbrecher
Ein aufmerksamer Zeuge vertrieb am frühen Donnerstagmorgen (4.5., 4:30 Uhr) zwei Unbekannte, nachdem sie versucht hatten in ein Haus an der Hammer Straße einzubrechen. Der Anwohner beobachtete die zwei Männer dabei, wie sie an einem Kellerfenster hebelten und sprach sie an. Die zwei Einbrecher ergriffen daraufhin die Flucht entlang des Düesbergwegs. Ihr Brecheisen ließen sie an dem zerstörten Fenster liegen. Beide Männer sind 18 bis 25 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß. Einer von ist schlank und trug eine schwarze Mütze auf dem Kopf, der Zweite ist korpulenter. Hinweise zu den zwei Tätern nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
———————-
Münster
———————-
Leergut aus Kellerflur entwendet – Zeugen gesucht
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (3.5., 02:00 Uhr bis 02:30 Uhr) entwendeten Unbekannte insgesamt vier Kisten Leergut aus einem Kellerflur an der Kapellenstraße. Eine Mieterin hörte einen lauten Knall und Stimmen, danach stellte sie den Diebstahl fest. Die Diebe waren allerdings schon weg.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0251 275-0 entgegen.
———————-
Münster
———————-
Einbrecher im Roxeler Ortskern unterwegs – Zeugen gesucht
Unbekannte versuchten am Mittwochmorgen (3.5., 2.00 bis 2.30 Uhr) im Ortskern von Roxel die Eingangstüren an sechs Mehrfamilienhäusern aufzuhebeln. Den Einbrechern gelang es jedoch in keinem Fall eine der Türen zu öffnen.
Zeugen, die verdächtige Feststellungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 in Verbindung zu setzen.
******************************
Geschwindigkeitsmessungen in Münster
———————-
———————-
05.05.2017
———————-
Am 05.05.2017 sind Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei Münster und die Stadt Münster an den folgenden Straßen vorgesehen:
In Risikobereichen (Straßenzüge mit dem höchsten Unfallrisiko)
Breul
Steinfurter Straße
Hansaring bis Koldering
In schutzwürdigen Bereichen ( z.B. an Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Altenheimen oder weil Bürgeranregungen vorlagen):
Glasuritstraße
Zum Hiltruper See
Hansestraße
Des Weiteren sind Geschwindigkeitsüberwachungen im Stadtgebiet Münster (durch den Einsatz von Lasermessgeräten) und auf den Autobahnen im Regierungsbezirk Münster möglich.
******************************
Bundespolizei
———————-
———————-
Hamm/Münster
———————-
Parfümartikel im großen Stil entwendet -Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Wer kennt diesen Tatverdächtigen?-
Am 16.02.2017 (Donnerstag)und am 20.02.2017 (Montag) entwendete ein bislang unbekannter Tatverdächtiger in einem Drogeriemarkt im Hauptbahnhof Hamm Parfümartikel im Gesamtwert von rund 630,00 Euro. Die Tathandlungen wurden durch die Überwachungskameras des Marktes aufgezeichnet.
Personenbeschreibung des Tatverdächtigen: Männlich, ca. 30-45 Jahre alt, schlank.
Die in diesem Fall ermittelnde Bundespolizeiinspektion Münster erwirkte beim zuständigen Amtsgericht in Hamm einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung des bislang unbekannten Mannes.
Wer kennt die abgebildete Person und kann Angaben zum Aufenthaltsort des Mannes machen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei unter der kostenfreien Servicenummer: 0 800 6 888 000 entgegen.
******************************
Kreis Steinfurt
———————-
———————-
Ladbergen
———————-
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Am Donnerstagmorgen (04.05.), gegen 09.45 Uhr, befuhr ein 65-jähriger Mann aus Lengerich die Kattenvenner Straße in Fahrtrichtung Ladbergen. Etwa dreihundert Meter hinter der Einmündung Erpenbecker Straße geriet er mit seinem Pkw Peugeot auf den rechten Grünstreifen. Der Fahrer versuchte, noch gegenzulenken, jedoch schleuderte das Fahrzeug über die gesamte Fahrbahnbreite, überschlug sich jedoch und kam im linken Straßengraben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden, der nach ersten Schätzungen etwa 1.500 Euro beträgt.
———————-
Steinfurt
———————-
Verkehrsunfallflucht
Zwischen Sonntagmittag 12.00 Uhr und Montag (01.05.2017), 11.50 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz an der Lindesaystraße ein Verkehrsunfall. Ein geparkter schwarzer Subaru Forester wurde angefahren und dabei am hinteren Stoßfänger und Kotflügel auf der linken Fahrzeugseite beschädigt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich allein der Sachschaden beim beschädigten Subaru auf etwa 2.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen.
Die Beamten suchen Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die Hinweise zum flüchtigen Pkw geben können. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Steinfurt, Telefon 02551/15-4115.
———————-
Emsdetten
———————-
Diebstahl von Baumaterialien
In der vergangenen Nacht haben unbekannte Täter von einer Baustelle auf der Marienstraße 95 Meter Kupferrohr und verschiedene kupferne Kleinteile entwendet. Um die Baumaterialien abtransportieren zu können, dürften die Täter ein größeres Fahrzeug oder ein Fahrzeug mit Anhänger benutzt haben. Der Wert der Diebesbeute beträgt etwa 1.000 Euro. Zeugen die in der Zeit von Mittwoch (03.05), 18.30 Uhr bis Donnerstagmorgen, 08.00 Uhr, verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder denen ein größeres Fahrzeug oder ein Fahrzeug mit Anhänger in dem Bereich aufgefallen ist, melden sich bitte bei der Polizei in Emsdetten, Telefon 02572/9306 – 4415.
———————-
Recke
———————-
Einbruch in eine Schule
Unbekannte haben sich zwischen Dienstagnachmittag, 14.15 Uhr und Mittwochmorgen (03.05.), 07.50 Uhr, auf dem Gelände der Fürstenbergschule am Brookweg aufgehalten. Die Täter begaben sich zur rückwärtigen Glasfront der Mensa und gelangten durch eine Tür in die Räumlichkeiten. Im Thekenbereich wurden Schränke und Schubläden geöffnet und durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Die Polizei hat am Tatort die Spuren gesichert. Die Ermittler fragen, wer hat zur Tatzeit im Bereich der Fürstenbergschule verdächtige Beobachtungen gemacht. Hinweise bitte unter Telefon 05451/591-4315.
******************************
Kreis Warendorf
———————-
———————-
Ahlen
———————-
Gegen Golf gefahren und geflüchtet
Ein Fahrzeugführer fuhr am Mittwoch, 3.5.2017, zwischen 19.15 Uhr und 21.10 Uhr, in Ahlen gegen einen VW Golf und flüchtete anschließend. Der schwarze Pkw stand auf dem Parkplatz Westfalendamm, Ecke Friedrich-Ebert-Straße. Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
———————-
Ostbevern
———————-
Lkw-Fahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am Donnerstag, 4.5.2017, verletzte sich gegen 7.50 Uhr, ein Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Westbeverner Straße in Ostbevern leicht.
Ein 65-jähriger Autofahrer befuhr die L 588 von Westbevern nach Ostbevern. Als er sich dem Kreisverkehr näherte, bremste der Telgter zu spät ab. Dadurch rutschte sein Pkw gegen einen den Kreisverkehr durchfahrenden Lkw, den ein 58-Jähriger fuhr.
Rettungskräfte brachten den leichtverletzten Steinfurter zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Der beschädigte Lkw wurde auf dem Gelände einer Spedition abgestellt und das Auto abgeschleppt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beträgt circa 5.000 Euro.
———————-
Warendorf
———————-
Fahrzeugführer beging Verkehrsunfallflucht
Ein unbekannter Fahrzeugführer beging am Donnerstag, 4.5.2017, zwischen 10.30 Uhr und 11.35 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht auf der Straße Ostwall in Warendorf. Der Flüchtige fuhr gegen einen grauen Mercedes C 180, der auf einem Parkplatz stand. Bei dem Verursacherfahrzeug könnte es sich aufgrund der Spurenlage um ein rotes Fahrzeug handeln. Hinweise nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
———————-
Beckum
———————-
Randalierer im Schulgebäude
Unbekannte Personen brachen in der Nacht zu Donnerstag, 4.5.2017, in ein Schulgebäude am Paterweg in Beckum ein.
Der oder die Täter beschädigten in dem Nebengebäude einen Schrank, warfen Toilettenpapier umher, öffneten mehrere Fenster und brachten einen Feuerlöscher nach draußen. Bislang ist nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Hinweise nimmt die Polizei in Beckum, Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
******************************
Kreis Borken
———————-
———————-
Ahaus
———————-
Schwerpunktkontrollen in Ahaus und Stadtlohn – Einmal kurz online – für immer offline: “lenkdichnichtapp”
Die Polizei sieht mit großer Sorge, dass Verkehrsteilnehmer sich zunehmend ablenken lassen. Studien zeigen, dass die Fahrleistung von Autofahrern bei der Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt deutlich beeinträchtigt wird. Immer mehr schwere Unfälle passieren, weil die Menschen am Steuer abgelenkt sind.
Um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, führte die Direktion Verkehr in Ahaus und Stadtlohn am heutigen Donnerstag in der Zeit zwischen 7 und 13 Uhr intensive Kontrollen durch. Unterstützt wurde sie dabei von Beamtinnen und Beamten der Polizeiwache Ahaus.
252 motorisierte Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer sowie 64 Radfahrerinnen und Radfahrer wurden überprüft. In Ahaus stellten die Einsatzkräfte erfreulicherweise keine Verstöße gegen das Handyverbot fest. Dagegen fielen in Stadtlohn acht Fahrzeugführer auf, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzten. Sie müssen nun mit einem Bußgeld rechnen.
Auch ein kurzer Blick aufs Handy ist lebensgefährlich. Wer bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h nur zwei Sekunden auf sein Smartphone schaut, fährt fast 30 Meter im Blindflug. “In einer Sekunde kann mehr passieren als Du denkst!”
Darüber hinaus fiel den Beamten in Ahaus ein land- und forstwirtschaftliches Fahrzeuggespann auf, mit dem offenbar gewerblicher Güterverkehr durchgeführt wurde. Gegen den niederländischen Fahrzeugführer und den Halter leiteten die Einsatzkräfte ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen den gewerblichen Güterverkehr und Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis ein.
In Stadtlohn wurde ein 28-jähriger Mann am Steuer eines Pkw angehalten, der offenbar unter Drogeneinfluss stand und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe. Die Beamten leiteten ein Verfahren ein und untersagten die Weiterfahrt.
———————-
Gronau
———————-
Versuchter Pkw-Aufbruch in Epe – Zeugen gesucht
Am Dienstag, in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr, versuchten bislang Unbekannte auf der Bernhardstraße in den Innenraum eines Fahrzeugs zu gelangen. Der oder die Täter schlugen gegen die zwei rechten Seitenscheiben eines parkenden VW Transporters. Die Scheiben zerbarsten, aber fielen nicht auseinander.
Offensichtlich ließen der/die Täter daraufhin von ihrem weiteren Vorhaben ab und flüchteten ohne Beute. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Hinweise bitte an die Kripo in Gronau unter Telefon 02562-9260.
———————-
Gronau
———————-
Unfallflucht an der Gildehauser Straße
Am Dienstag beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeugführer zwischen 9 Uhr und 12:30 Uhr auf dem Parkplatz schräg gegenüber des evangelischen Friedhofs einen schwarzen VW Golf. Trotz des verursachten Sachschadens in einer Höhe von ca. 1.500 Euro hatte sich der Unfallverursacher entfernt, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein.
Zeugen wenden sich bitte an das Verkehrskommissariat in Ahaus (02561-9260).
———————-
Reken
———————-
Unfallbeteiligte in Groß Reken gesucht
Am Mittwoch, gegen 16:50 Uhr, befuhr der 60-jährige Fahrer eines Kleintransporters die Ulmenstraße in östliche Richtung, um im weiteren Verlauf nach links auf die Steinstraße einzubiegen.
Bei diesem Kleintransporter handelt es sich um das Fahrzeug eines Fahrdienstes. Der 60-Jährige beförderte zusammen mit einer Begleitperson zwei ältere Frauen, die sich in ihren Rollstühlen im Innenraum des Transporters befanden. Die Rollstühle waren fest am Boden des Fahrzeugs gesichert.
Beim Abbiegen von der Ulmenstraße in die Steinstraße musste der 60-Jährige den Transporter allerdings stark abbremsen, da ihm auf der Steinstraße auf der linken Fahrbahnseite ein gold-brauner Pkw entgegen kam. Beim Bremsvorgang stürzte eine der beiden Frauen, eine 80-jährige Rekenerin, aus dem Rollstuhl und verletzte sich dabei leicht. Ein Rettungswagen brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Der bislang unbekannte Pkw, der von einer ca. 40-jährigen Frau mit hellbraunen Haaren gesteuert wurde, fuhr weiter in Richtung “Melchenberg”.
Ob sie den Bremsvorgang des Transporters und die daraus resultierenden Folgen bemerkt hat, ist nicht bekannt.
Sie oder weitere Zeugen wird/werden daher gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Borken (02861-9000) in Verbindung zu setzen.
———————-
Borken
———————-
Handtasche im Vorbeifahren gestohlen
Am Mittwochabend befuhr eine 56-jährige Borkenerin gegen 22:40 Uhr die Bocholter Straße in Richtung Stadtmitte. Ihre graue Tasche samt Bargeld, Mobiltelefon und diversen Papieren hatte sie im hinteren Fahrradkorb abgelegt. Sie wurde durch einen unbekannten Radfahrer in Höhe der Straße “An der Nahte” überholt, der im Vorbeifahren die Tasche (Shopping-Bag) aus dem Fahrradkorb entwendete. Er flüchtete über die Steingrube und den Nordring stadtauswärts. Von dem Täter ist bislang nur bekannt, dass er ca. 20 bis 30 Jahre alt ist, einen blauen Rucksack trug und ein silber-blaues Fahrrad benutzte.
Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861-9000).
———————-
Stadtlohn
———————-
Einbruch in Wendfeld – Polizei sucht Zeugen
In der Zeit zwischen Dienstag, 21 Uhr, und Mittwoch, 18 Uhr, gelangten bislang Unbekannte gewaltsam in einen verschlossenen Raum in Wendfeld. Die Örtlichkeit, die von einer Gruppe junger Erwachsener als Gesellschaftsraum benutzt wird, befindet sich in dem ehemaligen Stallgebäude eines landwirtschaftlichen Gehöfts. Der oder die Täter hebelten die Eingangstür auf, brachen einen ca. 40 cm x 30 cm großen Tresor aus der Wandverankerung und nahmen diesen samt Bargeld mit.
Hinweise bitte an die Kripo in Ahaus unter Telefon 02561-9260.
———————-
Borken
———————-
Radfahrerin bei Abbiegeunfall leicht verletzt
Am Mittwoch kam es gegen 13:50 Uhr auf der Coesfelder Straße in Gemen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 48-jährige Frau aus Borken leicht verletzt wurde.
Zur Unfallzeit befuhr ein 53-jähriger Südlohner mit einem Lkw die Ahauser Straße in Richtung Weseke, um im weiteren Verlauf an der dortigen Kreuzung nach rechts auf Coesfelder Straße in Richtung Ramsdorf abzubiegen. Beim Abbiegen übersah er die 48-Jährige, die mit ihrem Fahrrad den Radweg der Ahauser Straße geradeaus in Richtung Weseke befahren hatte. Bei dem Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden ist gering.
******************************
Kreis Coesfeld
———————-
———————-
Coesfeld
———————-
Verkehrsunfall mit verletztem Motorrollerfahrer
Am Mittwoch, 04.05.17, gegen 22.15 Uhr, befuhr ein 27-jähirger Coesfelder mit seinem Motorroller die B 525 in Richtung Coesfeld. Aufgrund der Wetterverhältnisse wurde er von einem 25-jährigen Autofahrer aus Nottuln zu spät gesehen. Der Autofahrer fuhr auf den Rollerfahrer auf und dieser geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei verletzte er sich schwer und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5500 Euro.
———————-
Olfen
———————-
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
Am Dienstag, 02.05.17, gegen 17.15 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Mann aus Olfen mit seinem Auto die Hauptstraße in Richtung Vinnum. An einer Fahrbahnverengung musste er verkehrsbedingt warten. Dies bemerkte ein 36-Jähriger Mann aus Lünen zu spät und fuhr auf das Auto des Olfeners auf. Der Olfener wurde dabei leicht verletzt.
———————-
Rosendahl
———————-
Diebstahl eines Pkw-Anhängers
In der Nacht von Mittwoch, 03.05.17, auf Donnerstag, 04.05.17, stahlen unbekannte Täter einen Pkw-Anhänger, der vor einem Haus auf dem Parkplatz abgestellt war. Der Anhänger war mit einem Schloss gesichert. Hinweise an die Polizei in Coesfeld, Tel. 02541/140.
*************************************************************************
Quellen und Urheberhinweise:
Die aufgelisteten Meldungen stammen von den Polizeipressestellen aus:
Münster, Steinfurt, Warendorf, Borken, Coesfeld sowie der Bundespolizei St. Augustin, Münster und dem Zoll in Münster. Teilweise enthalten die “Tagesaktuellen Meldungen” auch Berichte der Feuerwehr Münster.