———————-
Münster / Beelen
———————-
Tötungsdelikt in Beelen – Tatzeit eingegrenzt – Zeugen gesucht
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster, der Kreispolizeibehörde Warendorf und des Polizeipräsidiums Münster
Nachtrag zu den Meldungen vom 24. 12. 2017 “71 jähriger in seiner Wohnung tot aufgefunden – Mordkommission ermittelt” und 25.12.2017 “Obduktion durchgeführt – 71 jähriger in Beelen starb durch stumpfe Gewalt”
“Aufgrund von Hinweisen, Befragungen und unseren Ermittlungen ist der 71 jährige Beelener mit hoher Wahrscheinlichkeit am Samstag, 23.
12., getötet worden”, erläuterte heute (29.12.) Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt in Münster.
An diesem Tage haben Kunden den benachbarten Hofverkauf aufgesucht und ihre Weihnachtseinkäufe erledigt. “Im Zusammenhang mit der Tatklärung suchen wir Zeugen, die den Hofverkauf besucht haben und im Umfeld des Wohnhauses des Opfers Personen gesehen haben”, erklärte der Leiter der Mordkommission, Kriminalhauptkommissar Joachim Poll.
“Auch Fußgänger oder Radfahrer, die die Letter Straße genutzt haben, können uns eventuell noch wertvolle Hinweise geben.”
“Die Ermittler der Mordkommission werden auch die Feiertage zum Jahreswechsel nutzen, um vorhandene Spuren weiter auszuwerten und Hinweisen nachzugehen”, sagte der Oberstaatsanwalt.
Hinweise bitte an die Polizei Münster, Telefon 0251 275-0.
———————-
Münster
———————-
Autotür aufgerissen – Radler verletzt
Ein 26-Jähriger parkte seinen Audi am Donnerstag (28.12., 12:30 Uhr) unerlaubt auf einer Sperrfläche am Coerdeplatz Ecke Wermelingstraße. Als der Münsteraner aussteigen wollte, öffnete er unachtsam seine Fahrertür und übersah dabei einen von hinten kommenden Radfahrer.
Der 49-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und pralle mit seiner Leeze gegen die Tür. Der Radler stürzte und verletzte sich leicht.
Rettungskräfte brachten den Münsteraner in ein Krankenhaus.
Dooringunfälle müssen nicht sein –
———————-
Münster
———————-
C+M+B sind keine Gaunerzinken – Segensgruß missdeutet
Am Freitagvormittag (29.12.) informierte ein älterer Herr die Polizei über eine verdächtige Feststellung an seinem Wohnhaus an der Prinz-Eugen-Straße in Münster. Er hatte “komische Zeichen” an der Hauswand entdeckt und sie als sogenannte Gaunerzinken identifiziert.
Gaunerzinken an Häusern und Mauern waren früher unter Ganoven üblich. Die mit wenigen Strichen oder Kerben aufgebrachten Zeichen informierten zum Beispiel Einbrecher darüber, wo wertvolles Diebesgut zu erwarten war oder ein bissiger Hund das Anwesen schützt.
Die Überprüfung der heute gemeldeten “Gaunerzinken” vor Ort brachte schnell Klarheit: “C+M+B” eingerahmt durch die Jahreszahl war klar und deutlich zu erkennen. Verursacher dieses Segensgrußes (Christus mansionem benedicat) waren Caspar, Melchior und Balthasar, als Heilige Drei Könige gewandete Sternsinger. Bei der jährlichen Haussammlung hinterlassen die Sternsinger auf Wunsch ihren Segensgruß an den Hauseingängen.
Die Beamten klärten über die Verwechselung auf und bedankten sich für den engagierten Hinweis. Es ist immer richtig und wichtig, die Polizei über Verdächtiges oder Auffälliges zu informieren. Dazu zählen auch vermeintliche Gaunerzinken, auf die rund 40 Anrufer jährlich hinweisen. Ein Zusammenhang der Zeichen mit Straftaten konnte allerdings bislang in keinem Fall hergestellt werden.
———————-
Münster
———————-
Untersuchungshaft gegen Ladendieb angeordnet
Ein aufmerksamer Ladendetektiv stellte am Donnerstagabend (28.12., 18:55 Uhr) am Alten Steinweg einen 31-jährigen Ladendieb und brachte ihn zur nahegelegenen Polizeiwache.
Der Münsteraner hatte zuvor ein Trio dabei beobachtet, wie sie in einem Bekleidungsgeschäft mehrere Textilien in einem Einkaufskorb verstauten. Der Zeuge sprach die drei Täter an, während der 31-Jährige gerade eine Herrenjacke in seinen mitgebrachten, präparierten Rucksack steckte. Die drei Diebe flüchteten direkt in Richtung Ausgang.
Den 31-Jährigen hielt der Ladendetektiv noch im Laden fest und führte ihn zusammen mit einem Kollegen zur Polizeiwache.
Ermittlungen ergaben, dass der Täter bereits mehrfach, in unterschiedlichen Städten, wegen Eigentumsdelikten aufgefallen ist.
Noch heute hat die Staatsanwaltschaft Münster die Anordnung der Untersuchungshaft für den 31-Jährigen beantragt.
———————-
Münster
———————-
Einbrecher schlagen Küchenfenster ein – Zeugen gesucht
Unbekannte schlugen am Donnerstag (28.12.) in der Zeit von 9:15 bis 21:51 Uhr ein Küchenfenster eines Einfamilienhauses an der Straße “Alte Furt” ein.
Die Täter griffen durch das Loch, öffneten das Fester und kletterten durch. Die Einbrecher durchsuchten sämtliche Räume, öffneten Schränke und Schubladen und flüchteten mit mehreren Tablets, einem Laptop, einem Rucksack, Bargeld und Schmuck in unbekannte Richtung.
Eventuell haben Zeugen verdächtige Beobachtungen gemacht.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
———————-
Münster
———————-
Zigarettenautomaten aufgebrochen – Zeugen gesucht
Unbekannte brachen vermutlich am Donnerstag (28.12.) einen Zigarettenautomaten am Rektoratsweg auf.
Die Täter hebelten und flexten an der Automatenseite, griffen hinein und nahmen Schachteln und die Bargeldkassetten heraus. Mit der Beute flüchteten die Diebe unerkannt.
Eventuell haben Zeugen etwas Auffälliges beobachtet.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
———————-
Münster
———————-
Zehn Gartenhäuser aufgebrochen – Zeugen gesucht
Unbekannte hebelten von Mittwoch (27.12., 17:30 Uhr) auf Donnerstag (28.12., 9:50 Uhr) zehn Gartenhäuschen und Geräteschuppen einer Kleingartenanlage am Düsbergweg auf.
Die Diebe brachen Türen und Fenster auf, durchsuchten die Hütten nach Wertvollem und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Welche Beute die Einbrecher machten ist noch unklar.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
———————-
Münster
———————-
Alarmanlage verschreckt Einbrecher – Zeugen gesucht
Unbekannte versuchten am Donnerstag (28.12.) gegen 12:15 bis 12:30 Uhr in ein Haus an der Klausenerstraße einzubrechen.
Die Täter gelangten über einen Fußweg zum Eingang des Hauses und traten gewaltsam gegen die Tür. Als sich diese öffnete, löste direkt ein akustischer Alarm aus. Vermutlich dadurch verschreckt, flüchteten die Einbrecher, ohne die Räume betreten und durchsucht zu haben.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
—————————
Messstellen in Münster
—————————
Die Polizei will Sie und Ihre Familien vor schweren Unfällen schützen, denn zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall und ist der KILLER Nr.1 auf unseren Straßen.
Am 02.01.2018 sind Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei Münster und die Stadt Münster an den folgenden Straßen vorgesehen:
In Risikobereichen (Straßenzüge mit dem höchsten Unfallrisiko
Grevener Straße, Steinfurter Straße, Friesenring, Yorkring, Wolbecker Straße
In schutzwürdigen Bereichen ( z.B. an Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Altenheimen oder weil Bürgeranregungen vorlagen):
Schmittingheide, Pater-Kolbe-Straße, Auf der Woort
Des Weiteren sind Geschwindigkeitsüberwachungen im Stadtgebiet Münster (durch den Einsatz von Lasermessgeräten) und auf den Autobahnen im Regierungsbezirk Münster möglich.
******************************************************************
Quellen und Urheberhinweise:
Die aufgelisteten Meldungen stammen von den Polizeipressestellen aus:
Münster, Steinfurt, Warendorf, Hamm, Borken, Coesfeld sowie der Bundespolizei St. Augustin, Münster, Hamm und dem Zoll in Münster. Teilweise enthalten die “Tagesaktuellen Meldungen” auch Berichte des BKA, LKA, DHPol und der Feuerwehr Münster.