Münster – Innenstadt ist mehr, lautete das Thema des Stadtforums, dass am vergangenen Samstag in der Mensa am Aasee stattfand.
Externe Fachleute, verschiedene Akteure aus dem Bereich Handel und Hochschule, sowie Kultur und Kirche versammelten sich und stellten ihre Präsentationen, Anregungen und Pläne den Besuchern vor.
Im Fokus lag die Funktionsvielfalt der Innenstadt wie auch das Ziel, die Balance zwischen Alltagsort und Knotenpunkt für Pendler und Reisende zu finden. Einen Einblick gaben die Experten Prof. Jörn Walter, ehemaliger Oberbaudirektor der Hansestadt Hamburg und Anna Bernegg, Projektleiterin Offene Räume und Kreativwirtschaft bei Urban Catalyst mit Standort in Berlin. Anhand bildlicher Darstellungen wurde verdeutlicht, wie man die Innenstadt für alle Menschen attraktiver gestalten oder verbessern könnte.
Ein weiteres Thema war das räumliche Denken in der Stadt. Wär es nicht sinnvoll, zum Beispiel das Hafengebiet und/oder das Coesfelder Kreuz bei der Gestaltung der Innenstadt mit einzubeziehen.
Gegen Ende des Forums standen Prof. Jörn Walter und Anna Bernegg für Fragen und Anregungen der Besucher zur Verfügung. Gesammelte Informationen und Vorschläge wurden an einer großen Infotafel übersichtlich aufbereitet.
Oberbürgermeister Markus Lewe war leider verhindert und wurde durch Stadtbaurat Robin Denstorff vertreten.
Autor: René Montenbruck/ hadl
Bild: Simon Vogel