Berlin (ots) –
Der Online-Supermarkt Knuspr (http://www.knuspr.de) treibt die Automatisierung an seinem Berliner Logistikstandort in Schönefeld weiter voran und setzt damit neue Maßstäbe in der Lebensmittellogistik. Mit der Einführung eines KI-gesteuerten Kommissionierroboters (AI Robotics Piece Picking) beschleunigt Knuspr die fehlerfreie Bearbeitung von Bestellungen erheblich und steigert zugleich Effizienz und Skalierbarkeit des Betriebsmodells. Mit über 125.000 ausgelieferten Bestellungen pro Monat ist der Großraum Berlin inzwischen der größte Knuspr-Standort in Deutschland. Bereits bis Ende dieses Jahres soll der Standort die operative Profitabilität erreichen – rund anderthalb Jahre nach dem Start in Berlin.
Mehr Zuverlässigkeit und Servicequalität
Für Kund:innen bedeutet die neue Automatisierung vor allem eines: mehr Zuverlässigkeit und langfristig noch kürzere Lieferzeiten. „Unsere Automatisierungsoffensive ist kein Selbstzweck – sie sorgt dafür, dass jede Bestellung pünktlich, vollständig, fehlerfrei und frisch bei unseren Kund:innen ankommt“, erklärt Olin Novák, Geschäftsführer von Knuspr und Chief Revenue Officer (CRO) bei der Rohlik Gruppe, zu der Knuspr gehört. „Wir investieren in Automatisierung, um den Online-Lebensmitteleinkauf so verlässlich und bequem zu machen, wie es ihn in Berlin und ganz Deutschland bisher nicht gab.“
Effizienzsprung durch Robotik
Die neue Automatisierung in Schönefeld reduziert die Fehlerquote bei der Kommissionierung auf ein Minimum. Bestellungen werden in kürzester Zeit präzise zusammengestellt und für die Auslieferung vorbereitet. Aktuell liegt die durchschnittliche Bearbeitungszeit im Lager pro Bestellung bei rund 30 Minuten – mit einer Quote „perfekter“ Lieferungen (ohne Verspätung, Reklamation oder Ersatzprodukte) von über 90 %. Damit stärkt Knuspr sein Serviceversprechen: ein stressfreier, bequemer Wocheneinkauf mit maximaler Frische und Zuverlässigkeit – auch bei steigenden Bestellmengen.
Gesteuert von Veloq, der KI-basierten End-to-End-Plattform für Lebensmittellogistik der Rohlik Gruppe, übernimmt der neue Kommissionierroboter des Technologiepartners Sereact einen der letzten bislang manuellen Schritte in Knusprs Lagerbetrieb – das präzise Greifen und Verpacken einzelner Produkte. Ein einzelner Roboter kommissioniert bis zu 600 Artikel pro Stunde. Bis Jahresende sollen im Schönefelder Logistikzentrum fünf weitere Kommissionierroboter installiert werden, womit Knuspr künftig bis zu 10.000 Bestellungen pro Tag bearbeiten kann.
Insgesamt hat Knuspr für die Automatisierung in Schönefeld bislang einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag investiert. Das Logistikzentrum umfasst 12.000 Quadratmeter Fläche, von wo aus Knuspr Kund:innen in rund 250 Postleitzahlgebieten im Großraum Berlin beliefert.
Wachstumstreiber Berlin
Auch wirtschaftlich zeigt sich der Erfolg der automatisierten Logistikprozesse deutlich: Die Zahl der monatlichen Bestellungen im Großraum Berlin hat sich im Vergleich zum Vorjahr um rund 90 % erhöht und liegt inzwischen bei über 125.000. Seit dem Start im April 2024 hat Knuspr rund 150.000 Kund:innen in Berlin und Umgebung beliefert und erreicht aktuell einen branchenführenden Net Promoter Score von über 80. Damit ist der Standort Schönefeld der größte und am schnellsten wachsende Knuspr-Standort in Deutschland.
Fokus auf Familien
Besonders stark wächst die Nachfrage nach Knusprs Service im Großraum Berlin bei Familien. Viele sind bereits Teil des Knuspr „Xtra“-Vorteilsprogramms, dem umfassendsten Treueprogramm im deutschen Lebensmittelhandel. Mitglieder profitieren von 10 % Rabatt auf alle Eigenmarken- und Bio-Produkte, kostenlosen Lieferungen, exklusiven Aktionen und weiteren Vorteilen. „Knuspr Xtra belohnt Kund:innen für ihre Treue und macht hochwertige Lebensmittel noch zugänglicher“, sagt Novák. „Es ist aktuell die günstigste Möglichkeit, Eigenmarken- und Bio-Produkte zu kaufen, und hilft Familien, ihren Wocheneinkauf noch flexibler zu planen und bei den Produkten zu sparen, die sie am häufigsten benötigen. So bieten wir einen Service, der sich nahtlos in den Alltag einfügt und echten Mehrwert schafft.“
Berlin ist nach München der zweite deutsche Standort, an dem Knuspr die operative Profitabilität erreicht. Während München bereits seit November 2023 operativ profitabel arbeitet, zeichnet sich Berlin durch einen höheren Automatisierungsgrad und ein schnelleres Wachstumstempo aus – begünstigt durch das flexiblere Lagerlayout und die optimierte Prozessarchitektur in Schönefeld.
Pressekontakt:
[email protected]
Original-Content von: knuspr, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots
