Sommer, Sonne, Sonnenschein – gerade in der kalten Jahreszeit ist die Sehnsucht nach warmen Orten meist groß. Bestimmt haben auch Sie schon einmal darüber nachgedacht, alles hinter sich zu lassen und den großen Schritt zu wagen. Die Vorstellung klingt schließlich mehr als verlockend. Außerdem beweisen jedes Jahr aufs Neue viele Auswanderer, dass das Vorhaben viele neue Möglichkeiten bringt. Doch passt ein Neustart wirklich zu Ihrem Lebensstil und bleibt es einfach nur ein Traum?
Der Traum vom Auswandern fasziniert viele
Die Vorstellung, in einem anderen Land fernab der gewohnten Umgebung ein neues Leben aufzubauen, ist mehr als verlockend. Vor allem, wenn die selbst auferlegten Grenzen zu Hause unüberwindbar erscheinen, lockt der große Wunsch nach einer drastischen Veränderung. Die Gründe, die für das Vorhaben sprechen, sind vielfältig. Oft ist es das Klima, manchmal steht auch die Karriere im Vordergrund. Dennoch sollten Sie sich nicht alleine von der Illusion verleiten lassen. Hinter einer Auswanderung steckt nämlich viel mehr als nur ein Umzug. Das komplette Leben wird quasi von heute auf morgen umgekrempelt, und das sieht in der Vorstellung manchmal schöner aus als in der Realität.
Wohin soll es gehen?
Die wichtigste Frage, die Sie sich bei einer Auswanderung stellen sollten, ist natürlich, wohin soll es gehen? Während manche Personen nach einer Zukunft auf einem ganz anderen Kontinent träumen, bleiben die meisten jedoch tatsächlich in Europa. Vor allem Spanien hat es den deutschen Auswanderern angetan, und dies liegt vor allem am Wetter und dem lockeren Lebensstil vor Ort. Wer ein Haus auf Mallorca kaufen möchte, wird auch schnell fündig. Die deutsche Community ist gerade auf Mallorca sehr groß und hilft bei Fragen rund um die Bürokratie gerne weiter. Außerdem fällt es hier einfach, Anschluss zu finden, was das Einleben erleichtert. Nicht aber für jeden ist Spanien eine Option. Auch Länder wie Portugal, Schweden oder sogar Thailand stehen bei den Deutschen hoch im Kurs.
Was viele unterschätzen: Bürokratie, Kultur und Heimweh
Neben all den Möglichkeiten müssen natürlich auch einige Hürden überwunden werden. Eine Auswanderung ist nämlich alles andere als einfach. Alleine die Bürokratie vor Ort kann schon eine Herausforderung sein. Aufenthaltserlaubnisse, Arbeitsgenehmigungen und Co. müssen erst bewilligt werden und dies dauert oft Monate. Hinzu kommt die Umstellung in Bezug auf die Kultur. Dinge, die in der Heimat selbstverständlich sind, funktionieren im Ausland meist völlig anders. Die kulturellen Unterschiede reichen von der Mentalität bis hin zum Alltagsleben. Zu guter Letzt sollten Sie natürlich auch nicht auf Ihr soziales Umfeld in der Heimat vergessen. Fällt es Ihnen wirklich so leicht, Freunde und Familie einfach zurückzulassen?
Wunsch oder wirkliche Option?
Ob eine Auswanderung zu Ihrem Lebensstil passt, hängt natürlich von Ihnen und Ihren Bedürfnissen ab. Sie müssen hier jedoch nichts überstürzen. Wie wäre es stattdessen, einmal ein paar Wochen oder Monate im Wunschdomizil zu verbringen? Also quasi eine Probezeit. So bekommen Sie aktiv viel um Alltag im Ausland mit, lernen vielleicht ein paar Menschen kennen und können sich von der Umgebung ein besseres Bild machen. Was im Urlaub nämlich oft schön und unbeschwert wirkt, kann auf Dauer ganz anders aussehen. Kurzum: eine Auswanderung sollte sorgfältig überlegt und geplant werden. Spontane Ideen sind zwar verlockend, können jedoch auch schnell zum Albtraum werden.