Boden, Regionalität, Vertrauen – neue Umfrage zeigt: Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Landwirtschaft aus der Region stärken

Berlin (ots) –

Forum Moderne Landwirtschaft veröffentlicht aktuellen „Kompass“ zu den Themen Boden, Regionalität und Vertrauen in den Pflanzenschutz

Fruchtbare Böden und regionale Lebensmittelproduktion genießen bei den Menschen in Deutschland hohes Ansehen. Das zeigt der aktuelle „Bodenkompass (http://www.moderne-landwirtschaft.de/bodenkompass)“ des Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de), der gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey (http://www.civey.com) erhoben wurde.

Regionale Herkunft ist Kaufargument Nummer eins

Fast drei Viertel der Befragten schätzen einen Direktkauf vom Erzeuger als Erkennungszeichen für Regionalität von Lebensmitteln ein. Fast genauso viele sehen Herkunftskennzeichnungen als solches. Nur ein geringer Anteil der Deutschen weiß von Supermarktempfehlungen zur Kennzeichnung regionaler Lebensmittel.

Während jüngere Befragte verstärkt über Herkunftskennzeichnungen zu Regionalität informiert sind kennen ältere Personen häufiger den Direktkauf als Anlaufpunkt für regionale Lebensmittel: Unter Befragten ab 50 sind es ganze drei Viertel, die dies angeben.

Boden als kostbare Ressource

Die große Mehrheit (83 Prozent) der Deutschen schätzt den Einfluss der Bodengesundheit auf die Qualität darin wachsender Lebensmittel als groß ein. Nur ein Viertel der Deutschen fühlt sich über moderne Pflanzenschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft gut informiert, während etwa zwei Drittel angeben, sich schlecht informiert fühlt. Im Vergleich zu anderen Regionen ist der Informationsstand in solchen mit sehr niedriger Bevölkerungsdichte besonders hoch, hier gibt etwas weniger als die Hälfte an, sich gut informiert zu fühlen, während es in anderen Regionen nur jeder Fünfte bis jeder Vierte ist.

„Boden ist unsere Lebensgrundlage – er ist unverzichtbar für Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Artenvielfalt. Wir müssen darüber sprechen, wie wir diese wertvolle Ressource schützen und zukunftsfähig machen“, sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft. „Die Ergebnisse zeigen: Die Menschen sind bereit, sich auf dieses Gespräch einzulassen.“

Vertrauen in Landwirtinnen und Landwirte beim Pflanzenschutz

Ergänzend hat die Umfrage auch ermittelt, wem die Bevölkerung beim Einsatz von Pflanzenschutz und Düngung am meisten vertraut. 34 Prozent nennen hier Landwirtinnen und Landwirte, gefolgt von Wissenschaft und Forschung (26 Prozent). Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen kommen auf 26 Prozent, Behörden auf 2 Prozent.

„Diese Zahlen sind ein starkes Signal“, so Lea Fließ weiter. „Sie zeigen, dass die Landwirtschaft als verantwortungsvolle Partnerin wahrgenommen wird. Das ist ein wichtiger Ansatzpunkt, um noch transparenter zu zeigen, wie moderne Landwirtschaft arbeitet.“

Über den „Bodenkompass“

Für die vorliegende Erhebung hat das Meinungsforschungsinstitut Civey vom 11. bis 12. August 2025 online 2.500 Personen ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung. Die weiteren Umfrageergebnisse finden Sie hier: moderne-landwirtschaft.de/bodenkompass

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.: Das Forum Moderne Landwirtschaft (https://moderne-landwirtschaft.de/) ist ein Netzwerk aus allen Bereichen der Landwirtschaft. Wir zeigen moderne Landwirtschaft wie sie ist. Fördern den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft und machen die moderne Landwirtschaft dadurch sichtbar und für alle erlebbar.

Sie waren auf dem ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche? Haben auf dem Marktplatz in Ihrer Stadt schon mal mit einem unserer AgrarScouts gesprochen? Oder unser Online-Kanäle rund um moderne Landwirtschaft besucht? Hinter all diesen Aktivitäten steckt das Forum Moderne Landwirtschaft.

Pressekontakt:
Beatrix Reißig
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Fanny-Zobel-Str. 7, 12435 Berlin
Tel. +49 (0) 30 814 5555 – 70
Mobil +49 (0) 1523 396 8394
E-Mail [email protected]
Web www.moderne-landwirtschaft.de
Original-Content von: Forum Moderne Landwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots