FW-MG: Eine verletzte Person bei Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus

0
93

Mönchengladbach-Schmölderpark, 12.06.2024, 05:00 Uhr, Eisenbahnstraße (ots) –

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Mönchengladbach zu einem Wohnungsbrand in die Eisenbahnstraße gerufen.
Mehrere Anrufer meldeten einen Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss, die Bewohner des Mehrfamilienhauses sollten sich noch im Objekt befinden. Bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchentwicklung in der Nähe der gemeldeten Einsatzstelle wahrgenommen werden.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage. Flammen schlugen aus einem Fenster im ersten Obergeschoss.
Es wurde direkt eine Brandbekämpfung von außen durch einen Trupp mittels eines Schnellangriff-Rohres eingeleitet. Gleichzeitig wurde ein Trupp, ausgerüstet mit Pressluftatmern, mit einem C-Rohr zur Menschenrettung und Kontrolle des Treppenraumes in das Objekt geschickt. Nach Eintreffen weiterer Kräfte wurde ein weiterer Trupp zur Unterstützung in das Objekt vorgeschickt.
Von den Bewohnern, die sich bereits ins Freie gerettet hatten, wurde gemeldet, dass sich sowohl über der Brandwohnung noch Personen in ihrer Wohnung als auch in der Brandwohnung selbst noch Bewohner befinden sollten. Die Bewohner der Wohnung über der Brandwohnung konnten schnell aus dem Objekt geführt werden.
In der Brandwohnung selbst konnte der Bewohner, der lautstark auf sich aufmerksam gemacht hatte, gefunden und gerettet werden.
Er wurde dem Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben und im weiteren Einsatzverlauf aufgrund seiner Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Das Feuer konnte anschließend schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Aufgrund des Brandereignisses musste die Strom- und Gasversorgung unterbrochen werden. Das Haus ist derzeit teilweise nicht bewohnbar.
Bis auf die Person in der Brandwohnung blieben die Bewohner unverletzt.

Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr an die Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben.

Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), der Abrollbehälter Atemschutz des Technik- und Logistikzentrums (Holt), die Einheit Rheydt der Freiwilligen Feuerwehr, zwei Rettungswagen, ein Notarzt der Stadt Mönchengladbach, der Rettungshubschrauber „Christoph Westfalen“ sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Einsatzleiter: Brandamtmann Alexander Keuter

Rückfragen bitte an:

Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 – Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach

Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-37729
E-Mail: [email protected]

Start

Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots