FW-WRN: Neuer Online-Escape-Room zur Brandschutzprävention: „120 Sekunden, was tun wenn’s brennt?“

0
121

Werne (ots) –

Die Feuerwehren haben zur Unterstützung einen innovativen Verbündeten in der Brandschutzprävention erhalten: das Online-Escape-Game „120 Sekunden, was tun wenn’s brennt“.

Dieses interaktive Spiel wurde entwickelt, um auf spielerische Weise das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln und lebensrettende Fähigkeiten für den Ernstfall im eigenen Zuhause aufzuzeigen.

Aktuell erreichen wir Kinder bzw. Jugendliche in Werne meist nur mit der klassischen Brandschutzfrüherziehung in den Kindergärten bzw. Kitas. Wenn z.B. Tim Haselhoff als Ansprechpartner der Werner Kitas die Kindergruppen durch die Wache am Konrad-Adenauerplatz führt.
Oder wenn der Themenblock „Brandschutzfrüherziehung“ in den 3. Klassen der Werner Grundschulen ansteht, und die Ehrenamtlichen u.a. mit dem sogenannten Rauchzelt eine Schulstunde mit der Brandschutzaufklärung und dem richtigen absetzen eines Notrufes durchführt.

Mit dem Online-Escape-Spiel ‚120 Sekunden‘ hat uns der Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV) ein Angebot zur Verfügung gestellt, das speziell darauf abzielt, auf unterhaltsame und spielerische Weise wichtige Brandschutzkenntnisse zu vermitteln. Es ist auch für Feuerwehren eine willkommene Ergänzung zu den klassischen Schulungsmaßnahmen und bietet eine moderne, ansprechende Art der Aufklärung.

Das Spiel beginnt virtuell im Schlafzimmer und führt die Spieler durch verschiedene Szenen einer Wohnung, in der ein Brand im Wohnzimmer ausgebrochen ist. Die Herausforderung besteht darin, innerhalb von nur zwei Minuten die richtigen Entscheidungen zu treffen, um sich und andere in Sicherheit zu bringen. Vom zügigen Verlassen des Gebäudes über den Notruf 112 bis hin zur Alarmierung der Nachbarn vermittelt „120 Sekunden“ spielerisch wichtige Verhaltensweisen im Brandfall.

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der giftige Brandrauch. Hier kommen Rauchmelder (offiziell Rauchwarnmelder oder umgangssprachlich auch Feuermelder genannt) zum Einsatz. Rauchmelder warnen bei einem entstehenden Brand mit einem lauten akustischen Signal, wenn das giftige Rauchgas in die Messkammer des Rauchmelders gelangt.

So bleiben nach dem Alarm lebenswichtige 120 Sekunden, um sich und weitere Bewohner in Sicherheit zu bringen.

Die Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“ informiert daher über die aktuelle Rauchmelderpflicht in den jeweiligen Bundesländern sowie die richtige Installation und Wartung der lebenswichtigen Geräte. Im Fokus steht zudem die Vermeidung von Bränden, die Brandprävention und das richtige Verhalten im Brandfall. Das Online-Escape-Game bietet allen Altersgruppen eine spannende Möglichkeit, das Bewusstsein für Brandschutz zu schärfen und die richtigen Schritte im Ernstfall zu üben.

Die kostenlose Verfügbarkeit unter https://rauchmelder-lebensretter.de/120S-escape macht es leicht zugänglich und stellt sicher, dass jeder die Gelegenheit hat, sich auf unterhaltsame Weise auf einen möglichen Brandfall vorzubereiten.

Mit dieser modernen Methode der Aufklärung hoffen die Feuerwehren, mehr Menschen für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren und so langfristig Leben zu retten.

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Werne
Pressesprecher
Tobias Tenk (Stadtbrandinspektor)
Telefon: 0151 22788827
E-Mail: [email protected]
http://www.feuerwehr-werne.de

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots