Back Market begrüßt Berliner Reparaturbonus: CEO Thibaud Hug de Larauze fordert bundesweite Nachahmung / Zum Internationalen Tag der Reparatur: Berlin zeigt, wie nachhaltiger Fortschritt geht

Berlin (ots) –

Einen Tag vor dem Internationalen Tag der Reparatur begrüßt Thibaud Hug de Larauze die Entscheidung des Landes Berlin, den Reparaturbonus auch 2026 und 2027 fortzuführen.

Thibaud Hug de Larauze, CEO und Mitgründer von Europas führendem Online-Marktplatz für professionell wiederaufbereitete Technik, Back Market, nennt den Berliner Schritt „ein Signal, das über die Stadt hinaus wirken muss“ und ruft alle anderen Bundesländer auf, diesem Beispiel zu folgen.

„Billige, kurzlebige Geräte sind wie Fast Food für unseren Planeten: schnell gekauft, schnell weggeworfen und mit hohem Müllaufkommen. Reparieren und Refurbished kaufen ist der einzige Weg, das System zu ändern. Berlin zeigt, dass Fortschritt auch nachhaltig geht – jetzt müssen auch andere Bundesländer nachziehen“, erklärt Thibaud Hug de Larauze.

Warum Reparieren statt Wegwerfen entscheidend ist

Elektronik ist mittlerweile der am schnellsten wachsende Abfallstrom der Welt. Allein die Produktion eines neuen Smartphones verursacht gut 84 kg CO2-Emissionen und verbraucht mehr als 548 Badewannen Wasser.

Wer stattdessen ein Gerät repariert oder refurbished kauft, spart Ressourcen, Energie und bares Geld: Der CO2-Fußabdruck bei einem erneuerten Smartphone sinkt um bis zu 89 %, die CO2-Emmissionen betragen nur etwa 7 kg und der Wasserverbrauch reduziert sich auf ein Siebtel gegenüber einem Neugerät (Quelle: Back Market, Man kann über Nachhaltigkeit sprechen. Oder mit ihr telefonieren).

Reparieren stärkt Städte, Umwelt und Menschen

– Für Städte: Lokale Reparaturwerkstätten können Arbeitsplätze schaffen, vermitteln Know-how und handwerkliche Vielfalt.
– Für die Umwelt: Weniger Rohstoffabbau, weniger Emissionen, weniger Elektroschrott.
– Für Menschen: Reparieren verlängert die Lebensdauer wertvoller Geräte und schont unser aller Geldbeutel.

Morgen, am Internationalen Tag der Reparatur (18. Oktober), ruft Back Market alle Berliner:innen – und darüber hinaus – auf, ein Zeichen gegen Wegwerfmentalität zu setzen.

„Jede Reparatur ist ein kleiner Akt des Widerstands gegen sinnlosen Ressourcenverbrauch. Wer repariert, verändert mehr, als er denkt“, ermutigt Thibaud Hug de Larauze

Berliner Repair Cafés und Initiativen

Wer selbst aktiv werden möchte, findet in Berlin zahlreiche Anlaufstellen – und das nicht nur für Elektrogeräte:

– Stadtteilzentrum Pankow – Repair Café (https://stz-pankow.de/repair-cafe/)
– Repair Café Batman (https://batman-elektronik.net/), Friedrichshain-Kreuzberg
– Repair Café Friedrichshain (https://repaircafefriedrichshain.simplybook.it/v2/)
– Repair Café Klausener Platz (https://klausenerplatz.de/aktivitaeten-arbeitsbereiche/repair-cafe/), Charlottenburg-Wilmersdorf
– Repair Café im Technikmuseum (https://kunst-stoffe-berlin.de/repair-cafe-technikmuseum/), Kreuzberg
– KlimaWerkstatt Spandau (https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?suchmaske&c=357)
– Repair Café im Treffpunkt SprengelHaus (https://www.repaircafe-wedding.de/), jeden ersten Samstag
– GLASBOX (auf dem Campus der BHT) (https://projekt.bht-berlin.de/zukunftstadt/glasbox/angebote/repair-cafe), Wedding, 22.11.2025, 14-18 Uhr
– Repair Café Brunnenviertel (https://www.facebook.com/repaircafebrunnenviertel/), Mitte-Gesundbrunnen, 18.10.2025, 13-17 Uhr
– BUND Repair Café Schöneberg (https://www.bund-berlin.de/themen/klima-ressourcen/abfall/repair-cafe/), 20.10. und 17.11.2025, jeweils 17-20 Uhr
– berlinCreators e.V. (https://berlincreators.de/#start), jeden Dienstag und Freitag, 18-22 Uhr
– MEKKI-Repair Café Steglitz (https://www.mekki-steglitz.de/repair-cafe/), 23.10.2025, 17-20 Uhr
– Repair Café im KOMPASS (https://www.klub74.de/portfolio-detail/repair-cafe.html), Hellersdorf, jeden 1. Sonntag im Monat 13-17 Uhr

Angaben ohne Gewähr. Die Daten wurden den jeweiligen Webseiten der Veranstalter entnommen.

Pressekontakt:
Medienbüro Back Market
Schröder+Schömbs PR
Michaela Grouls
[email protected]
Tel: +49 30 3499 6449 7
Original-Content von: Back Market, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots