Wasser schützen, Zukunft sichern: EDEKA unterstützt drei neue Projekte in wasserkritischen Anbauregionen

Hamburg (ots) –

– Süßwasser ist eine der weltweit am stärksten umkämpften Ressourcen
– Water Stewardship vereint Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Soziales
– EDEKA erweitert sein Engagement um drei neue Süßwasserschutz-Projekte

Extreme Hitze, Dürre und sinkende Grundwasserspiegel gefährden weltweit Mensch und Natur – mit Folgen wie Ernteausfällen oder dem Verlust von Lebensraum und Artenvielfalt. EDEKA übernimmt als eines der führenden Handelsunternehmen ab sofort mehr Verantwortung für den nachhaltigeren Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft. Als Fördermitglied der Multi-Stakeholder-Initiative „Alliance for Water Stewardship“ (AWS) und Nachhaltigkeitspartner vom WWF Deutschland engagiert sich EDEKA in zahlreichen Projekten zur gerechteren Wassernutzung und setzt gezielt dort an, wo die Risiken am größten sind: in wasserarmen Anbauregionen. In diesem Jahr kommen drei neue Projekte hinzu – in Spanien, Südafrika und Peru.

Erweiterung des Water Stewardship-Engagements

Water Stewardship-Projekte vereinen wirtschaftliche Interessen mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Betriebe, sondern ganze Flussgebiete wichtiger Anbauregionen. Alle Wassernutzenden – von Landwirt:innen bis zu Behörden – werden einbezogen, um gemeinsam Risiken zu identifizieren und zusammen mit lokalen Partner:innen wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. EDEKA engagiert sich seit Jahren in Projekten für den Süßwasserschutz, etwa beim Anbau von Beeren, Bananen und Zitrusfrüchten. Ab diesem Jahr zählen drei weitere Projekte dazu:

– Seit Januar 2025 ist EDEKA Partner des Water Stewardship-Projekts der NGO „The Waste and Resources Action Programme“ (WRAP), die in Huelva/Doñana und Murcia (Spanien) Gewässerschutznetzwerke aufbaut. Ziel ist eine nachhaltigere Wassernutzung innerhalb der Flussgebiete unter Berücksichtigung aller landwirtschaftlichen Farmen vor Ort – unter anderem durch technische Unterstützung, Schulungen und Maßnahmen zur effizienteren Düngung, Bepflanzung und Wasserspeicherung. Aus Huelva/Doñana und Murcia bezieht EDEKA unter anderem Mandarinen, Orangen und Beeren.
– Seit 2025 unterstützt EDEKA die „Water Roadmap 2030“ in Südafrika durch ein weiteres WRAP-Projekt welches vor Ort durch den WWF Südafrika umgesetzt wird. Ziel ist es, eine nachhaltigere und gerechte Wasserversorgung aufzubauen – durch langfristige Finanzierung, starke Partnerschaften und die Einbindung von Organisationen, Landbesitzern und Politik. Mittlerweile sind 80 Farmen in Südafrika Teil des Projektes, die unter anderem Tafeltrauben anbauen.
– Seit März 2025 ist EDEKA als Mitglied im Gemeinschaftsprojekt von WRAP und der „Sustainability Initiative Fruit and Vegetables“ (SIFAV) im Ica-Valley (Peru) aktiv. Über verschiedene Maßnahmen – wie den Bau von Wassergräben oder die Pflanzung von einheimischen Bäumen – soll die Wasserknappheit gemindert und die Bewässerung der Farmen vor Ort verbessert werden, die unter anderem Tafeltrauben, Avocados und Zitrusfrüchte anbauen. Zentral dabei ist die Einbindung der lokalen Gemeinschaften.

Umfangreiches Engagement zum Süßwasserschutz

EDEKA und WWF Deutschland setzen sich seit vielen Jahren gemeinsam für eine nachhaltigere Wassernutzung entlang der Lieferketten ein, unter anderem durch Risikoanalysen, die Förderung des AWS-Standards und gezielte Water Stewardship-Projekte in Wasserrisikogebieten. Mit dem Water Risk Tool und der Einbindung von über 30.000 Anbaubetrieben schaffen EDEKA und WWF zudem mehr Transparenz zu Wasserrisiken in Anbaugebieten und unterstützen Erzeuger:innen bei einem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Weitere Informationen zum Süßwasserengagement von EDEKA gibt es hier (https://www.edeka.de/nachhaltigkeit/wasser/index.jsp).

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.200 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie trinkgut, NATURKIND oder budni, die Kooperation mit dem online-basierten Lieferdienst Picnic und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2024 mit rund 10.900 Märkten und rund 413.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 75,3 Mrd. Euro. Mit mehr als 19.200 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: [email protected]
https://verbund.edeka
Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots