Weitere 1.515 Militär-Transportfahrzeuge für die Bundeswehr

0
180

Koblenz (ots) –

Das Beschaffungsamt der Bundeswehr beauftragte gestern die Produktion und Lieferung weiterer 1.515 militärischer Wechselladersysteme (WLS) bei der Firma Rheinmetall MAN Military Vehicle GmbH. 265 dieser Fahrzeuge werden mit einer geschützten Kabine bestellt. Der erneute Abruf der LKW erfolgt aus einem im Juni 2020 geschlossenen Rahmenvertrag und ermöglicht eine Auslieferung erster Fahrzeuge noch in diesem Monat. Außerdem erhält die Truppe 500 Wechselladerpritschen und 500 Plane/Spriegel-Aufbauten. Hierbei handelt es sich um Unterkonstruktionen mit Planen als Abdeckungen der Ladung. Aus dem Rahmenvertrag wurden bislang über 1.000 Lastwagen sowie rund 3.000 Wechselladepritschen und 2.320 Planen- und Spriegelaufbauten geliefert.

Der Gesamtfinanzbedarf des erneuten Abrufes beläuft sich auf rund 920 Millionen Euro und wird zu einem großen Teil aus dem Sondervermögen der Bundeswehr finanziert. Die Lieferung aller Fahrzeuge soll bereits im November 2024 abgeschlossen sein. Das Vorhaben war zuvor durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Rahmen einer sogenannten „25-Millionen-Euro-Vorlage“ gebilligt worden.

Der jetzt beauftragte Abruf stärkt die militärischen Transportkapazitäten zur Versorgung der Truppe mit Mengenverbrauchsgütern, wie Munition und Betriebsstoffe, insbesondere im Hinblick auf die Ausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung

Bei den WLS handelt es sich um hochmobile, geländegängige Radfahrzeuge. Sie bestehen jeweils aus einem Lastkraftwagen der Zuladungsklasse 15 Tonnen mit Wechselladereinrichtung und einer Wechselladerpritsche. Mittels eines Hakens können diese Pritschen auf das Fahrzeug gezogen werden. Dies ermöglicht die Versorgung der Truppe insbesondere mit Mengenverbrauchsgütern wie Munition und Betriebsstoff ohne weitere Umschlagmittel wie Kräne oder Gabelstapler. Bei der geschützten Ausführung verfügt das gesamte Fahrerhaus der Fahrzeuge über eine geschützte Zelle, die bis zu drei Insassen Schutz gegen die Wirkung von Splittern, Infanteriemunition sowie Landminen bietet.

Pressekontakt:
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Presse- und Informations-Zentrum
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 400-12821
Fax +49 (0) 261 400-12822
E-Mail: [email protected]
www.bundeswehr.de
Original-Content von: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots