Marvin Flenche: Woran das Kundenbeziehungsmanagement vieler Unternehmen scheitert – und wie umsatz.io Abhilfe schafft

Hannover (ots) –

Steigende Marktanforderungen, komplexere Vertriebsprozesse und ein harter Wettbewerb – viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten CRM-Systemen, die wertvolle Chancen verpuffen lassen. Dabei wird immer deutlicher: Nur wer seine Kundendaten optimal managt, kann langfristig wachsen und die Konkurrenz hinter sich lassen. Was aber ist dafür entscheidend und wie gelingt der Weg zur maximalen Vertriebseffizienz?

Unzählige Unternehmen stehen heute vor einer entscheidenden Herausforderung: Während Kundenbeziehungen den Motor jedes erfolgreichen Betriebs bilden, fehlt es in der Praxis häufig an einer wirkungsvollen Verwaltung dieser wertvollen Kontakte. Besonders kleine und mittelständische Betriebe arbeiten sich dabei durch aufwendige Tabellen, verlieren im Datenchaos schnell den Überblick und vergeben so enorme Umsatzpotenziale. Die Folge sind schwankende Absatzzahlen, verpasste Akquise-Möglichkeiten und eine allgegenwärtige Unsicherheit im Vertrieb. „Wer es dabei versäumt, ein geeignetes System zu implementieren, riskiert erhebliche Wettbewerbsnachteile – oft ohne sich der Tragweite bewusst zu sein“, mahnt Marvin Flenche von umsatz.io.

„Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Vertriebsperformance liegt demnach immer in einer maßgeschneiderten CRM-Lösung, die sich an den echten Bedürfnissen des Unternehmens orientiert und sämtliche Vertriebsprozesse intelligent abbildet“, fügt er hinzu. Mit umsatz.io hat Marvin Flenche genau dafür ein leistungsstarkes Tool entwickelt, das speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnitten ist und dort maximalen Mehrwert schafft. Das System vereint intuitive Bedienung, smarte Vertriebssteuerung und agile Anpassbarkeit – und unterstützt Vertriebsteams dabei, endlich methodisch und wachstumsstark zu arbeiten. Worauf es dabei ankommt und welche Rolle ein stabiles Kundenbeziehungsmanagement für maximalen Vertriebserfolg wirklich spielt, erfahren Sie hier.

Komplexität als Umsatzbremse: Warum viele CRM-Systeme an den Bedürfnissen scheitern

„Ein zu komplexes Set-up ist eine der häufigsten Ursachen dafür, dass CRM-Projekte gerade in kleineren Firmen scheitern“, berichtet Marvin Flenche aus seiner täglichen Beratungspraxis. Zahlreiche Systeme bieten zwar beeindruckende Funktionslandschaften, sind aber alles andere als anwenderfreundlich. Besonders in Unternehmen, die keine eigenen IT-Experten beschäftigen, bedeutet das enorme Hürden bei der Einrichtung, hohe Kosten für externe Unterstützung – und vor allem: Mitarbeiter, die das System nicht gewinnbringend nutzen.

In vielen Fällen wird das Frustrationspotenzial sogar zum echten Umsatzkiller, weil sich die Prozesse verzögern und wertvolle Kundendaten entweder unvollständig oder gar nicht gepflegt werden. „Verantwortliche unterschätzen hierbei nicht selten, wie wichtig einfache, intuitive Lösungen gerade für kleinere Vertriebsteams sind. Am Ende scheitern CRM-Projekte häufiger an der Überforderung der Nutzer als an fehlenden Funktionen“, betont Marvin Flenche. Genau deshalb setzt umsatz.io auf klare Strukturen, eine blitzschnelle Implementierung und eine Oberfläche, die jeden Anwender sofort abholt – ohne langwierige Schulungen oder komplizierte Konfigurationen. Das verschafft Unternehmen Zeit, spart Ressourcen und setzt sofortige Impulse für den Vertrieb.

Das Setter-Closer-Prinzip: Diese Rolle spielen gezielte Strukturen im Vertrieb

„Viele CRM-Systeme sind zudem nicht in der Lage, moderne Vertriebsstrategien wie das Setter-Closer-Prinzip abzubilden und verschenken dadurch entscheidendes Potenzial“, erklärt Marvin Flenche. In der Praxis bedeutet das: Prozesse zur Lead-Qualifizierung und zum Abschluss laufen sprichwörtlich ins Leere, weil die Systeme keine logische Unterteilung der Verkaufsetappen zulassen. Statt eines gezielten Vorgehens erleben Teams einen Flickenteppich aus Notizen, verstreuten Aufgaben und doppelt abgearbeiteten Leads. Das Ergebnis sind sinkende Abschlussquoten und unschöne Bruchstellen im Kundenerlebnis.

„Unser intelligentes Pipeline-System bringt hingegen endlich die gewünschte Klarheit in den Vertriebsalltag und ermöglicht eine punktgenaue Steuerung vom Setter- bis zum Closer-Call“, so Marvin Flenche. Dadurch können Unternehmen ihre Ressourcen gezielt einsetzen, Potenziale systematisch verfolgen und den Erfolg in jeder Phase klar messen. Ein echter Innovationsschub für die Vertriebsbranche – insbesondere für kleinere Unternehmen, die sich bisher oft mit zu starren Systemen zufriedengeben mussten.

Vertriebscontrolling im Wandel: Warum datenbasierte Steuerung zum Erfolgsfaktor wird

Im Zeitalter digitaler Transformation ist auch Vertriebscontrolling nicht länger ein bloßes Ablesen von Zahlen, sondern ein entscheidender Wachstumsmotor. „Viele Unternehmen verzetteln sich immer noch in Excel-Listen und manueller Nachverfolgung von Vertriebskennzahlen“, beobachtet Marvin Flenche. Das Problem: Daten werden zwar gesammelt, aber nicht sinnvoll ausgewertet oder aktiv genutzt. Die Folgen sind intransparente Performance, ineffiziente Ressourcenverteilung und verpasste Chancen zur Weiterentwicklung des eigenen Vertriebsteams.

Mit umsatz.io verlassen Unternehmen genau diese Sackgasse: Automatisierte Dashboards bieten auf einen Blick alle entscheidenden KPIs, farbcodierte Hinweise helfen, Engpässe blitzschnell zu erkennen, und automatisch generierte Berichte sorgen für datenbasierte Entscheidungen. „Nur wenn Unternehmen ihre Kennzahlen intelligent nutzen, können sie im harten Wettbewerb bestehen und ihr Wachstum langfristig sichern“, ist Marvin Flenche überzeugt.

Schnelle Implementierung und nachhaltige Perspektive: Mit umsatz.io zum Erfolg

Wo herkömmliche CRM-Systeme oft Wochen für die Einführung benötigen, punktet umsatz.io mit Direktstart: Bestehende Lead-Listen werden automatisiert importiert, das System ist sofort einsatzbereit und jede Phase des Vertriebsprozesses lässt sich individuell betrachten – von der Kaltakquise bis zum Abschlussgespräch. Ein großer Vorteil: Unternehmer erhalten eine beispiellose Übersicht und können ihre Strategie zu jedem Zeitpunkt feinjustieren. Besonders hervorzuheben ist die konsequente Weiterentwicklung: „Wir sind ständig dabei, umsatz.io an die sich wandelnden Anforderungen des Marktes und der Kunden anzupassen – darum profitieren unsere Nutzer immer von den neuesten Features und Best Practices“, verrät Marvin Flenche abschließend.

Sie möchten Ihre Vertriebsprozesse endlich effizient strukturieren, mehr aus Ihren Leads herausholen und dabei keine wertvolle Zeit im Alltag verlieren? Dann melden Sie sich jetzt bei Marvin Flenche von umsatz.io (https://www.umsatz.io/) und vereinbaren Sie ein unverbindliches Analysegespräch!

Pressekontakt:
A&M Sales Solutions GmbH
Marvin Flenche
https://www.umsatz.io/
E-Mail: [email protected] Schäfer
[email protected]
Original-Content von: A&M Sales Solutions GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots