Das Leben einer Batterie verlängern – Amazon fördert deutsche Start-ups, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen

0
285

München (ots) –

– 15 Start-ups aus ganz Europa haben sich für den neuen Amazon Sustainability Accelerator qualifiziert, einem Förderprogramm für Nachhaltigkeitstart-ups
– Darunter befinden sich zwei junge Unternehmen aus Deutschland, die den Lebenszyklus von Batterien verlängern wollen
– Alle Teilnehmer:innen haben die Chance, ihre Technologie zusammen mit Amazon zu testen. Ihnen winkt eine potenzielle Investition von jeweils bis zu 1,8 Millionen Euro
– Ihre Lösungen stammen aus drei Schlüsselbereichen für mehr Nachhaltigkeit: Kreislaufwirtschaft, Gebäudeenergie und Verpackungen

Zum dritten Mal haben Start-ups die Chance, ihre Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des Amazon Sustainability Accelerator voranzutreiben und ihre Technologie gemeinsam mit Amazon zu testen. 15 Start-ups aus ganz Europa wurden unter hunderten Bewerbern für das vierwöchige Förderprogramm ausgewählt – darunter zwei Start-ups aus Deutschland, die daran arbeiten, die Lebensdauer von Batterien zu verlängern. Die Teilnehmer erhalten von Expert:innen geleitete Workshops, eine individuelle Betreuung, einen maßgeschneiderten Lehrplan sowie Zugang zu relevanten Netzwerken. In diesem Jahr haben die Teams zudem die Möglichkeit, ihre Technologien für eine Pilotierung mit Amazon zu pitchen – was ihnen die Chance auf zukünftige Partnerschaften, eine europaweite Umsetzung und eine Investition von jeweils bis zu 1,8 Millionen Euro eröffnet.

Die 15 ausgewählten Start-ups sind geografisch und demografisch breit gefächert: Sie haben ihren Hauptsitz in 10 Ländern und beschäftigen zusammen mehr als 600 Mitarbeiter:innen. Die Start-ups konzentrieren sich auf die Skalierung ihres Geschäfts in einer von drei Kategorien: Kreislaufwirtschaft, Energie in Gebäuden und Verpackungen. Ihre Lösungen helfen bei der Bewältigung von Problemen, die durch Fast Fashion entstehen, bis hin zu wiederverwendbaren Verpackungen und KI.

In diesem Jahr nehmen zwei deutsche Start-ups am Amazon Sustainability Accelerator teil: TWAICE und Circu Li-ion.

TWAICE mit Sitz in München bietet Software an, die Unternehmen wie z.B. Audi und Daimler hilft, ihre Batterien sicherer und effizienter zu nutzen. Das Start-up der beiden Gründer Michael Baumann und Stephan Rohr hat eine Software entwickelt, die den Zustand der Batterien analysiert und Tipps gibt, wie man ihre Lebensdauer verlängern und gleichzeitig Kosten sparen kann. Dadurch können Kund:innen ihre Produkte länger nutzen, ihre Leistung verbessern und ihre Nachhaltigkeit erhöhen.

Unsere Batterieanalytik-Software eröffnet eine enorme Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus von Batterien für unsere Kunden und das weitere Ökosystem. Mit der Teilnahme an diesem spannenden Accelerator können wir zeigen, dass unsere auf AWS basierende Plattform eine Kreislaufwirtschaft für Batterien ermöglicht, während wir parallel noch mehr von Amazons enormer Expertise in Sachen Skalierbarkeit lernen können.“, sagt Gründer Stephan Rohr.

Circu Li-ion setzt sich hingegen dafür ein, alte Batterien zu recyceln. Die beiden Gründer Antoine Welter und Dr. Xavier Kohll bauen mit ihrem Unternehmen, das in Luxemburg und Karlsruhe sitzt, eine automatisierte Upcycling-Plattform für Batterien in Europa auf – mit Unterstützung durch Investoren. Diese Initiative ist besonders wichtig, da der Markt für Elektroautos, die solche Batterien verwenden, bis 2030 auf einen Wert von etwa einer Milliarde Euro anwachsen wird.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Amazon im Rahmen des Amazon Sustainability Accelerator. Unser Ziel ist es, Betriebsabläufe von Unternehmen und insbesondere die Nutzung von Batterien wirklich zirkulär zu gestalten. Amazons Ziel der Elektrifizierung und Abfallvermeidung hat eine erhebliche Bedeutung für seinen Fortschritt in Richtung CO2-Neutralität – ein Weg, den wir unterstützen und mitgestalten wollen“, sagt Rebecca Zhu, Growth Manager bei Circu Li-ion.

Seit seinem Start im Jahr 2022 hat der Accelerator mehr als 25 Start-ups aus Europa unterstützt, davon 12 mit Sitz in Deutschland. Die Unternehmen wurden mit Zuschüssen und Förderungen in Höhe von fast 1 Million Euro unterstützt, wodurch sie ihren Gesamtumsatz um durchschnittlich 700 % gesteigert sowie bis dato mehr als 18,7 Millionen Euro Finanzierungskapital eingesammelt haben.

Der Amazon Sustainability Accelerator ist ein vierwöchiges Programm zur Unterstützung von Start-ups mit Nachhaltigkeits-Fokus bei der Skalierung. Die Teilnehmer lernen Experten von Amazon kennen und arbeiten mit ihnen zusammen. Neben Workshops erhalten die Teilnehmer Mentoring und AWS-Förderungen im Wert von jeweils ca. 10.000 Euro.

In diesem Jahr haben Start-ups zum ersten Mal die Möglichkeit sich dafür zu bewerben, ihre Innovationen direkt in Teilen von Amazons Betriebsabläufen umzusetzen. Während der vierwöchigen Accelerator-Phase erhalten sie eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung, die sie auf eine potentielle Partnerschaft mit Amazon vorbereitet. Anschließend können sie ihre Pilotprojekte vorstellen. Drei Start-ups werden ausgewählt, an einem acht- bis zehnwöchigen Programm teilzunehmen, um ihre Pilotprojekte zu planen. Je nach Dauer und Umfang erhalten sie dazu von Amazon finanzielle Unterstützung zwischen jeweils 45.000 Euro und 1,8 Millionen Euro.

„Ich freue mich sehr, dieses Jahr 15 ehrgeizige Start-ups beim Amazon Sustainability Accelerator begrüßen zu dürfen,“, sagt Zak Watts, International Director of Sustainability bei Amazon. „Durch ihre große Bandbreite können wir noch mehr Unternehmer dabei unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen. Ganz zu schweigen von der einmaligen Möglichkeit, ihre Technologie direkt in Teilen unserer Abläufe zu testen. Unsere Mission ist es, den Amazon Sustainability Accelerator zum weltweit besten Programm seiner Art für Unternehmer zu machen, die nachhaltige Innovationen entwickeln und skalieren wollen.“

Der diesjährige erweiterte Amazon Sustainability Accelerator ist eine Partnerschaft mit EIT Climate-KIC, Europas führender Agentur für Klimainnovation, und der Innovationsberatung Founders Intelligence, die Teil von Accenture ist.

Die Start-ups des Amazon Sustainability Accelerator wurden aus Hunderten von Bewerbungen ausgewählt, wobei jedes der ausgewählten Start-ups eine innovative Lösung, starke Nachhaltigkeitsreferenzen und ein hohes Wachstumspotenzial mitbringt. Die spätphasigen Start-ups haben ihre Prototypen bereits getestet und arbeiten nun daran, erste Einnahmen zu generieren und ihr Geschäft auszubauen. Sie wurden aus drei Schlüsselbereichen ausgewählt: Kreislaufwirtschaft, Gebäudeenergie und Verpackung.

Über Amazon

Amazon wird von vier Grundprinzipien geleitet: Fokus auf den Kund:innen statt auf den Wettbewerb, Leidenschaft fürs Erfinden, Verpflichtung zu operativer Exzellenz und langfristiges Denken. Kundenrezensionen, 1-Click Shopping, personalisierte Empfehlungen, Prime, Versand durch Amazon, AWS, Kindle Direct Publishing, Kindle, Career Choice, Fire Tablets, Fire TV, Amazon Echo, Alexa, Just Walk Out-Technologie, Amazon Studios und Climate Pledge sind nur einige der Produkte und Services, für die Amazon Pionierarbeit geleistet hat. Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.aboutamazon.de/ und folgen @AmazonNewsDE (https://twitter.com/amazonnewsde?lang=de).

Über EIT Climate-KIC

EIT Climate-KIC ist Europas führende Agentur und Gemeinschaft für Klimainnovation und nutzt einen systemischen Ansatz zur Unterstützung von Städten, Regionen, Ländern und Industrien beim Erreichen ihrer Klimaziele. Gemeinsam mit Partnern auf der ganzen Welt arbeitet EIT Climate-KIC daran, die Lücke zwischen Klimazielen und der aktuellen Realität zu schließen. EIT Climate-KIC unterstützt Entscheidungsträger und Investoren bei der Implementierung integrativer Lösungen und der Mobilisierung von Finanzmitteln. Zudem vermittelt EIT Climate-KIC Fähigkeiten zur Beschleunigung von Lernprozessen und der Innovationsentwicklung. EIT Climate-KIC zeigt, was möglich ist, wenn Innovations- und Lernzyklen bewusst so gestaltet werden, dass sie eine exponentielle Kohlendioxidreduzierung auslösen und robuste Partnerschaften aufbauen.

Die 15 für den Amazon Sustainability Accelerator ausgewählten Start-ups sind:

Kategorie Circular Economy – für Start-ups, die Lösungen zur verlängerten Lebensdauer von Produkten entwickeln.

– ACS Clothing (https://www.acsclothing.co.uk/) (UK) – Europas größter Hub für Kreislauflogistik im Modebereich für Marken und Einzelhändler. Gewinner des Kings Award für Exzellenz in Nachhaltiger Entwicklung (2023).
– Breathe Batteries (https://breathebatteries.com/) (UK) – Spezialisiert auf die Steigerung der Ladegeschwindigkeit und Lebenserwartung von Batterien für Elektrofahrzeuge und Unterhaltungselektronik. Volvo Cars hat kürzlich in Breathe investiert und wird seine Batteriesoftware nutzen, um die Ladezeit seiner nächsten Generation von Elektrofahrzeugen um 30 % zu verkürzen.
– Spareka (https://www.spareka.fr/) (FR) – All-in-One-Spezialist für Heimreparaturen. Spareka beschafft Ersatzteile für Haushaltsgeräte, sendet diese Kund:innen direkt nach Hause und verfügt über On-Demand-Spezialisten, die die Kund:innen per Videoanruf kontaktieren und durch den Reparaturprozess führen.
– Circu Li-ion (https://www.circuli-ion.com/) (LU & DE) – Circu Li-ion erweckt Urban Mining durch eine automatisierte Upcycling-Plattform für Altbatterien zum Leben. Dank mehrerer Investitionspartnerschaften wird Circu Li-ion eine zirkuläre Batterie-Wertschöpfungskette in Europa einrichten, noch bevor der Markt für Elektrofahrzeuge bis 2030 voraussichtlich einen Wert von einer Billion Dollar erreicht.
– TWAICE (https://www.twaice.com/) (DE) – TWAICE entwickelt Tools, die den Lebenszyklus, Störungen und Sicherheitsrisiken von Batteriesystemen analysieren und vorhersagen. Zu den TWAICE-Kund:innen zählen Audi und Daimler (Mercedes-Benz).

Kategorie Gebäudeenergie – für Start-ups, die durch modernste Technologie und Materialien zur Kohlendioxidreduzierung in Gebäuden beitragen.

– Cheesecake Energy (https://cheesecakeenergy.com/) (UK) – Pioniere der Speichertechnologie für umweltfreundliche Energie, die erneuerbare Quellen wie Solar- und Windparks in zuverlässige und langlebigere Energie auf Abruf umwandelt. Im Jahr 2023 erhielt Cheesecake Energy 9,4 Millionen Pfund Fördermittel für die Installation eines Microgrid in Colchester zur Behebung lokaler Netzeinschränkungen.
– Phaidra (https://www.phaidra.ai/) (USA) – Phaidra hat einen virtuellen KI-Operator für eine Vielzahl industrieller Gebäudeanwendungen entwickelt, beispielsweise in Kraftwerken, Rechenzentren, Pharmalaboren und Stahlwerken. Die Technologie kann lokale Steuerungssysteme dynamisch optimieren, z. B. die Stabilisierung von Temperatur, Druck und Durchflussraten, um den Gesamtenergieverbrauch zu senken.
– Unbound Potential (https://www.unbound-potential.com/) (CH) – Unbound Potential hat eine neue Batterietechnologie für die langfristige Energiespeicherung entwickelt und damit den Weg für Batterien geebnet, die eine effizientere, erschwinglichere und nachhaltigere Möglichkeit bieten, erneuerbare Energie über längere Zeiträume zu speichern.
– Raicoon (https://www.raicoon.com/) (AT) – Raicoon bietet KI-gestützte Software zur Fehlererkennung und Automatisierung des Betriebs von Solarparks, um Energieverschwendung zu optimieren und zu reduzieren. Diese Lösung kann die Leistung bestehender Systeme um 6 % steigern und gleichzeitig die Betriebskosten um 30-50 % senken.
– HT Materials Science (https://htmaterialsscience.com/) (IE) – Entwicklung innovativer und intelligenter Wärmeübertragungsflüssigkeiten für bestehende gewerbliche und industrielle Heiz- und Kühlsysteme, die Kosten sparen und nachweislich den Energieverbrauch senken.

Verpackung – für Start-ups, die innovative Verpackungsmaterialien entwickeln.

– Hipli (https://hipli.fr/en/) (FR) – Verpackungsanbieter für E-Commerce-Unternehmen, bei dem leere Beutel nach der Lieferung zur Reinigung und Wiederverwendung an Unternehmen zurückgeschickt werden können. Hipli hat Verträge mit mehr als 220 französischen und europäischen E-Commerce-Unternehmen unterzeichnet, darunter Belgiens führendem Postbetreiber Bpost.
– RePack (https://www.repack.com/) (FI) – RePack ermöglicht es Einzelhändlern, Produkte in Beuteln zu versenden, die über jeden Briefkasten auf der ganzen Welt zurückgesandt werden können. Das Unternehmen hat mit einer Reihe von Verbrauchermarken und E-Commerce-Portalen zusammengearbeitet, darunter Royal Canin, Zalando und Otto.
– Re-Zip (https://www.re-zip.com/) (DK) – Wiederverwendbare Verpackung, die Kund:innen für die Rückgabe belohnt, oft in Form eines Gutscheins für den Webshop, bei dem sie bestellt haben.
– Opopop (https://www.opopop.co/) (FR) – Unternehmen für wiederverwertbare und Mehrwegverpackungen, das überschüssige wasserdichte Materialien aus der Textilindustrie (fest, waschbar und reparierbar) verwendet, um langlebige Produkte herzustellen.
– KIUD (https://kiud.io/) (EE) – KIUM hat eine langlebige Verpackungslösung entwickelt, die zu 100 % aus Textilfasern besteht und über herkömmliche Textilabfallströme wiederverwendet und recycelt werden kann. Im Vergleich zu Karton reduzieren die Verpackungen von KIUD den Wasserverbrauch um 60 %, den CO2-Ausstoß um 46 % und Landnutzung um 68 %.

Pressekontakt:
Für weitere Informationen:
Amazon Deutschland Services GmbH Public Relations
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Telefon: 089 35803-530
Telefax: 089 35803-481
E-Mail: [email protected]
Amazon.de ist der Handelsname der Amazon EU S.à.r.l Société à responsabilité limitée
5 Rue Plaetis
L-2338 Luxembourg Phone: (+352) 26 73 30 00
Fax: (+352) 26 73 33 32
Registriert in Luxemburg RCS Luxemburg Registernummer: B- 101818
Original-Content von: Amazon Deutschland Services GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots