Welche Chancen schafft der Regierungswechsel für das Handwerk?
Schemmerhofen (ots) – Mit dem Ergebnis der Bundestagswahl 2025 ist klar: Es wird eine neue Regierung geben. Das geht mit…
Schemmerhofen (ots) – Mit dem Ergebnis der Bundestagswahl 2025 ist klar: Es wird eine neue Regierung geben. Das geht mit…
Schörfling am Attersee (ots) – Viele Handwerksunternehmer konzentrieren sich gerade zu Beginn vor allem auf das operative Geschäft. Auf Dauer…
Schemmerhofen (ots) – Der Fachkräftemangel im Handwerk bleibt ein großes Problem: Trotz hoher Nachfrage von Kunden bleiben viele Stellen unbesetzt,…
Burgwedel (ots) – Die Zeit für generische Werbung im Handwerk ist vorbei. Kunden wollen mehr als nur ein Angebot –…
Schörfling am Attersee (ots) – Geschäftsführer von Handwerksunternehmen setzen sich meist mit viel Leidenschaft für den Erfolg ihres Unternehmens ein….
Ebringen (ots) – Viele Handwerksbetriebe kämpfen mit schwankender Auftragslage und unzuverlässigen Lead-Portalen. Geschäftsführer Jonathan Plum von Anfragenfluss hat es sich…
Schörfling am Attersee (ots) – Jeden Tag früh raus, Mails checken, Aufträge durchsprechen, dann selbst mit anpacken – so sieht…
Burgwedel (ots) – Handwerksbetriebe haben es nicht leicht: Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, und junge Talente stellen hohe Erwartungen an ihren…
Solingen (ots) – Der Fachkräftemangel ist längst keine vorübergehende Herausforderung mehr, sondern ein strukturelles Problem, das die Handwerksbranche vor enorme…
Schörfling am Attersee (ots) – Das Dasein als Chef in einem Handwerksbetrieb ist mit vielen Belastungen verbunden. Oft ist der…
Köln (ots) – Rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke…
Schörfling am Attersee (ots) – Die Handwerksbranche hat in Sachen Digitalisierung immer noch großen Nachholbedarf. Aus diesem Grund hat sich…
Hannover (ots) – Trotz umfassender Bemühungen haben viele Handwerker Schwierigkeiten, freie Stellen zu besetzen. Alexander Thieme sieht das Problem jedoch…
Schemmerhofen (ots) – Wer als Handwerksbetrieb seine offenen Stellen besetzen will, muss umdenken. Bei dieser Aufgabe steht ihnen Michael Bendl…
Lübeck/Mainz (ots) – Gesellenbrief geschafft heißt es für 138 Fachkräfte des Hörakustiker-Handwerks aus ganz Deutschland, die in diesem Winter ihre…
Lauffen a.N. (ots) – Fachkräftemangel und ineffiziente Führungsstrukturen haben in den letzten Jahren zahllose Metzger an ihre Belastungsgrenzen gebracht. Tobias…
Bad Wildungen (ots) – Die Diskussion um die Einführung der Meisterpflicht für das Bestatterhandwerk in Deutschland hat neue Fahrt aufgenommen….
Berlin (ots) – Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich Handwerks- und Handelsunternehmen nicht nur um qualifizierte Mitarbeiter, sondern zunehmend…
Solingen (ots) – Mittelständische Handwerksbetriebe haben es zunehmend schwer, neue Kunden zu gewinnen. Doch dieses Problem muss nicht zwangsläufig das…
Schwarzach (ots) – In der Handwerksbranche muss sich einiges ändern – vor allem im Bereich Digitalisierung. Dabei stehen Betriebe aktuell…