POL-NE: Tipps zum Ferienreiseverkehr

0
99

Rhein-Kreis Neuss (ots) –

Die Experten der Verkehrsunfall- und Kriminalitätsprävention beraten Bürgerinnen und Bürger unter anderem zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr und zum Einbruchschutz. Am Donnerstag (20.06.) bauten sie dazu einen Informationsstand auf dem Marktplatz in Neuss auf. Die Beamten verzeichneten einen regen Zulauf und haben Interessierte ausführlich zum Thema Ferienreiseverkehr beraten. Mit dabei war auch der neue „Diensthund“ Abby. Er unterstützt die Verkehrsunfallprävention insbesondere bei dem Thema Ladungssicherung. Auch transportierte Haustiere müssen ausreichend gesichert sein, sie können bei einem plötzlichen Ausweich- oder Bremsmanöver zu gefährlichen „Geschossen“ werden und die Insassen schwer verletzen. Sollten Sie die Tipps beachten, steht einer entspannten Urlaubsfahrt nichts mehr im Wege.

Tipps der Polizei:

– Prüfen Sie den Reifendruck
– Prüfen Sie ob genügend Wischwasser vorhanden ist
– Prüfen Sie den Zustand der Bremsen
– Setzen Sie sich gegebenenfalls mit den Verkehrsregeln im Ausland auseinander
– Beginnen Sie Ihre Fahrt ausgeschlafen und machen ausreichend Pausen
Damit Sie bei der Rückkehr keine böse Überraschung erleben und von einem Einbruch überrascht werden, bieten die Experten der Kriminalprävention Beratungen zum Einbruchschutz an. Sie sind interessiert? Dann vereinbaren Sie unter der 02131 3000 einen Termin. Die Mitarbeiter beraten Sie auch gerne zu Hause.
Tipps zum Einbruchschutz:
– Fenster und Türen schließen
– Machen Sie es möglichen Einbrechern so schwer wie möglich
– Verstecken Sie Ihren Schlüssel nicht draußen
– Schließen Sie Rollläden über längere Zeit nicht ganztägig
– Lassen Sie die Wohnung oder das Haus bewohnt aussehen
– Treffen Sie Absprachen mit den Nachbarn
– Geben Sie in sozialen Netzwerken keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit
Weitere Informationen zum Einbruchsschutz finden Sie hier: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/polizei-beraet-zum-einbruchsschutz-tipps-und-termine

Damit Sie auch am Urlaubsort eine schöne Zeit verbringen können und nicht Gefahr laufen Opfer von Straftaten zu werden rät die Polizei:

– Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug – Räumen Sie Ihr Auto
aus bevor es andere tun – Tragen Sie Ihre Wertsachen möglichst dicht
am Körper – Bewahren Sie EC-Karte und Pin niemals gemeinsam auf –
Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit wie erforderlich – Seien Sie in
Menschenmengen besonders aufmerksam

Am Dienstag, 02.07.24, können Sie sich zwischen 10 Uhr und 13 Uhr vor dem Rathaus in Dormagen zu oben genannten Themen von den Experten der Polizei beraten lassen. Auch dieses Mal wird Abby mit dabei sein. Die Kollegen der Präventionsdienststellen freuen sich auf Ihren Besuch.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: [email protected]
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots