HZA-MS: Zoll Münster findet Amphetamin und auffällige Duftbäume im PKW / Zwei Festnahmen auf der A 3 bei Wittenhorst – Beifahrer war zur Festnahme ausgeschrieben

0
301

Münster (ots) –

Einen Liter flüssiges Amphetamin sowie etwa einhundert auffällige Duftbäumchen hat das Hauptzollamt Münster auf der Bundesautobahn 3 bei Wittenhorst sichergestellt. Gegen den Beifahrer lag zudem ein offener Haftbefehl vor. Der Zoll nahm beide PKW-Insassen vorläufig fest.

Eine Zollstreife des Hauptzollamts Münster hatte einen PKW mit niederländischem Kennzeichen auf der A 3 mit Fahrtrichtung Oberhausen bei Wittenhorst angehalten. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fiel den Zöllnern eine Tüte mit etwa einhundert Duftbäumchen auf, die zudem einen GPS-Tracker enthielt.

„GPS-Tracker werden mitunter für Drogenkurierfahrten verwendet“, erklärt Michael Kruthoff, Leiter des Sachgebiets Kontrollen beim Hauptzollamt Münster, den Grund für die folgenden Maßnahmen. „Die Kollegen nahmen deshalb die beiden PKW-Insassen genauer unter die Lupe.“

Die Personenabfrage ergab, dass gegen den 21-jährigen Beifahrer ein offener Haftbefehl vorlag. Die beiden Zöllner nahmen ihn daraufhin fest und forderten Verstärkung sowie einen Zollhund an.

Und der wurde schnell fündig: „Der Hund fand nicht nur eine geringe Menge Marihuana sowie einen Joint, sondern zeigte besonders bei drei Eisteeflaschen im Kofferraum an“, so Kruthoff. Schnelltests ergaben, dass diese insgesamt einen Liter flüssiges Amphetamin enthielten

Der Zoll nahm daraufhin auch den 28-jährigen Fahrer des PKW vorläufig fest.

Da die Drogenschnelltests bei den Duftbäumchen widersprüchliche Ergebnisse lieferten, wurden diese zur weiteren Analyse ins Labor gebracht. Die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet.

Die weiteren Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt in Essen mit Dienstsitz in Kleve übernommen.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Münster
Verena John
Telefon: 0251/4814-1306
E-Mail: [email protected]
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Münster, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots