POL-DU: Alt-Hamborn: Videobeobachtung am Hamborner Altmarkt wieder installiert

0
95

Duisburg (ots) –

Am Dienstag (21. Mai) wird rund um den Hamborner Altmarkt zum wiederholten Mal ein mobiles Videobeobachtungssystem bis einschließlich zum 2. Juli installiert.

Die beiden polizeieigenen Beobachtungsanlagen stehen am nördlichen Ende des Hamborner Altmarkts sowie mittig auf dem Altmarkt.

Der Einsatz der Videobeobachtung dient dazu, Straftaten im Bereich des Hamborner Altmarktes zu verhindern, aufzuklären und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Der Duisburger Polizeipräsident Alexander Dierselhuis betont:
„Rund um den Hamborner Altmarkt kam es wiederholt zu Straftaten, sodass der Bereich als sogenannter Kriminalitätsschwerpunkt der
Straßenkriminalität gilt. Auch der Hamborner Altmarkt ist keine Spielwiese für Straftäter. Die Videobeobachtung ist ein klares Zeichen, dass wir weiterhin konsequent gegen Kriminalität vorgehen.“

Die Videos werden in der Leitstelle der Polizei von eigens dafür geschulten Mitarbeitenden beobachtet und ausgewertet. Die Aufnahmen werden nach einer Frist von 14 Tagen automatisch gelöscht. Zum Zwecke der Strafverfolgung oder zur Verhinderung weiterer Straftaten durch eine bestimmte Person dürfen die Videoaufnahmen länger gespeichert werden. Bestimmte Bereiche – wie zum Beispiel Wohnungen oder Arztpraxen – werden im Vorfeld geschwärzt bzw. verpixelt. Es handelt sich um zwei Anhänger mit ausfahrbarem Teleskop-Kamerasystem. Das System ist auf eine Höhe von bis zu fünf Metern ausfahrbar und verfügt über sechs Kameras. Zwei Kameras sind sog. Sicherungskameras, die dauerhaft den unteren Bereich des Anhängers gegen Beschädigungen durch Unbefugte filmen. Sollte der Anhänger durch Personen angegangen werden, gibt es ein akustisches und optisches Alarmsignal und die Polizei wird verständigt. Die Rechtsgrundlage für die mobile Videobeobachtung ergibt sich aus §15a PolG NRW. Spezielle Hinweisschilder informieren die Bürgerinnen und Bürger über den Beginn der Video-Zonen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der stationären und mobilen Videobeobachtung finden Sie hier: https://polizei.nrw/artikel/polizeiliche-videobeobachtung-in-duisburg

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
– Pressestelle –
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: [email protected]
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots