POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Der erste Jahrgang der Fachoberschule Polizei bekommt die Abschlusszeugnisse

0
111

Recklinghausen (ots) –

Der erste Jahrgang der Fachoberschule Polizei wurde am Dienstag (25.06.2024) am Kuniberg Berufskolleg Recklinghausen verabschiedet. Zwei Jahre lang waren die Schülerinnen und Schüler im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen und am Berufskolleg Recklinghausen unterwegs. Jetzt haben sie mit dem Abschlusszeugnis auch die Fachhochschulreife in der Tasche.

2022 startete der Schulversuch mit dem Ziel mehr jungen Menschen den Weg zur Polizei zu ermöglichen. Das erste der beiden Schuljahre war geprägt durch Praktika. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler umfangreiche Einblicke in alle Bereiche der Polizei bekommen. Auf Streife, bei der Verkehrspolizei, zusammen mit dem Bezirks- und Schwerpunktdienst, Sport mit den Trainern der Einsatzhundertschaft, Spurensuche mit Kriminalpolizei und Kriminaltechnik, das waren nur einige der Stationen im praktischen Teil.

„Wir haben in den vergangen zwei Jahren sehr wissbegierige und engagierte junge Menschen bei uns in der Behörde erlebt. Ich habe gespürt, dass wir es mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu tun haben, die wirklich Polizistin und Polizist werden wollen. Das zeigt mir, dass unser Beruf, bei allen Herausforderungen die er mit sich bringt, nach wie vor sehr beliebt ist“, sagt Recklinghausens Polizeipräsidentin Friedrike Zurhausen.

Im zweiten Schuljahr hieß es dann: Lernen am Berufskolleg. Dabei standen neben Deutsch, Mathe und Englisch auch polizeiberufstypische Fächer, wie Strafrecht und Staatsrecht auf dem Stundenplan.

Schulleiterin Michaela Korte hob hervor, dass im Unterricht neben dem Erwerb der Fachkompetenzen die Wertorientierung eine hervorragende Bedeutung einnehme. In ihrem Vergleich mit den Fußball-Europameisterschaften attestierte sie den Schülerinnen und Schülern der FOS Polizei, dass sie „eine auf Sieg eingestellte Mannschaft mit einem sehr guten Teamgeist“ gestellt haben.

Von ursprünglich 30 Schülerinnen und Schülern haben 23 ihren Abschluss und damit die Fachhochschulreife geschafft. Jetzt können sie in den kommenden drei Jahren das duale Studium als Kommissaranwärterin beziehungsweise Kommissaranwärter bestreiten. Vorausgesetzt, die körperliche und die charakterliche Eignung sind nach wie vor gegeben.

„Die Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung mit Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst ist ein gelungener Weg, um Menschen mit einem mittleren Schulabschluss den Weg zur Polizei zu ermöglichen. Wir brauchen heute und auch in Zukunft viele junge Menschen, die sich für den Polizeiberuf begeistern“, sagt Friederike Zurhausen.

Zunächst startete die Fachoberschule Polizei 2022 mit elf Berufsschulstandorten, seit August 2023 sind vier weitere Standorte in NRW dazugekommen. Für den ersten Jahrgang hatten sich landesweit knapp 2.500 junge Menschen auf knapp 350 Plätze beworben.

Weitere Informationen zum mittleren Schulabschluss der Polizei gibt es unter www.next-level-polizei.de.

Rückfragen für Medienschaffende bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Andreas Lesch
Telefon: 02361 55 1031
E-Mail: [email protected]
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q

Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots