Die Fahnder nahmen einen Mann und eine Frau am Dienstagmorgen auf einem Zeltplatz des Dorfes Trélins unweit von Lyon fest.
Bei den Spaniern wurden laut den Ermittlern zwei Schusswaffen gefunden. Sie hatten demnach gefälschte Ausweispapiere bei sich und offenbar gerade ein Auto gestohlen.
Nach einem ersten Verhör solle das Paar nach Paris gebracht werden, wo vermutlich ein Ermittlungsverfahren gegen sie eröffnet wird.
NEWS: Luis Conde beigesetzt, 6.000 rufen "Es lebe das Militär!"
Die ETA hatte am Wochenende in Spanien drei Bombenanschläge verübt, bei denen ein Mensch ums Leben kam.
Weitere elf Menschen wurden verletzt. Laut der spanischen Regierung waren mindestens zwei der dabei eingesetzten Autos in Frankreich gestohlen worden.
Die ETA habe in jüngster Zeit ihre logistische Basis in Frankreich verstärkt, berichtete die spanische Zeitung "El Pais" am Dienstag unter Berufung auf Anti-Terror-Ermittler. Mitglieder der Organisation würden dort Autos, Waffen und Sprengstoff stehlen und Bomben für den Einsatz in Spanien bauen.
Die ETA kämpft seit Jahrzehnten mit Gewalt für eine Unabhängigkeit von Spanien; mehr als 820 Menschen kamen dabei ums Leben.
NEWS: ETA-Terror: Dritter Anschlag in 24 Stunden – Soldat mit Autobombe getötet
NEWS: ETA-Terror: Elf Verletzte bei zwei Anschlägen
NEWS: Kampf gegen die Krise: Rückkehrprogramm für Immigranten
NEWS: Geld verdienen in der Krise? Vermiete dein Haus für Stunden!
NEWS: Bankenkrise erschüttert Spanien, Ibex kracht nach unten
NEWS: Ausländische Arbeitskräfte bis 2009 in Spanien unerwünscht
NEWS: Spaniens Wirtschaft im freien Fall: 25 Prozent mehr Arbeitslose
NEWS: Spaniens leere Strände: Ende des Massentourismus in Sicht?
NEWS: Wirtschaftskrise in Spanien: Einbrüche auch im Sex-Geschäft
NEWS: Zapatero bricht Urlaub ab: Krisenstab beschließt neue Hilfe
NEWS: Die Fiesta ist vorbei: Spanien schnallt den Gürtel enger
NEWS: Krise in Spanien: Touristen bleiben aus, 60.000 Urlauber fehlen
NEWS: Immobilienkrise: Dramatischer Rückgang der Hausverkäufe
NEWS: Spanien in der Krise: Zapatero wird immer unbeliebter
NEWS: Wirtschaftskrise: Neuer Aufschwung mit 60 Milliarden Euro?
NEWS: Einwanderer erhalten Geld für die Rückkehr in ihre Heimat
NEWS: Trotz Wirtschaftskrise: Touristen lieben Spanien immer noch