POL-HAM: Kontrolltag für mehr Sicherheit von Rad-, Pedelec- und Scooterfahrenden

0
223

Hamm (ots) –

Am Mittwoch, 29. Mai, hat die Polizei Hamm sich im Rahmen eines direktionsübergreifenden Schwerpunkteinsatzes auf die Sicherheit von Radfahrern konzentriert.

Immerhin beträgt deren Anteil am Hammer Verkehr rund 19 Prozent. So beliebt die Zweiräder – ob mit oder ohne elektrischen Antrieb – auch sind, so wichtig ist die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung. Denn ohne Airbag, Sicherheitsgurt und schützendes Gehäuse haben diese Verkehrsteilnehmer im Falle eines Unfalls oft das Nachsehen. Gleiches gilt für alle, die mit dem E-Scooter unterwegs sind.

Damit es gar nicht erst soweit kommt, haben die Polizistinnen und Polizisten während des rund achtstündigen Einsatzes im gesamten Stadtgebiet zahlreiche mobile Kontrollen durchgeführt. Im Blick hatten sie nicht nur die Rad-, Pedelec- und Scooterfahrer selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer, die diese gefährdet haben. Dahingehend konnten die Einsatzkräfte jedoch lediglich einen Verstoß feststellen.

Insgesamt gab es während der Kontrollaktion 55 Verstöße von Fahrradfahrern. Die angehaltenen Personen nutzten etwa das Handy während der Fahrt, fuhren entgegen der zugelassenen Fahrtrichtung oder beachteten rote Ampeln nicht. Des Weiteren gab es neun Maßnahmen gegen Pedelec-Fahrende, sowie zehn Maßnahmen gegen Führer von Elektrokleinstfahrzeugen. Gründe dafür waren unter anderem riskante Überholmanöver und Missachtung der Vorfahrt.

Die Beamten hielten außerdem mehrere Personen an, die ihr Zweirad über das erlaubte Maß getunt hatten und nicht über die dadurch erforderlich gewordene Fahrerlaubnis verfügten. Aus diesem Grund wurden zwei Mofas sichergestellt und Strafanzeigen gegen die 30 und 54 Jahre alten Fahrer aufgenommen.

Ein 18-Jähriger erhielt außerdem eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, da er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf einem E-Scooter unterwegs war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Überdies gaben die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention in zahlreichen Gesprächen mit Passanten vor dem Alleecenter, dem Bahnhof und der Hermann-Gmeiner-Schule wichtige Tipps, wie sie sich möglichst sicher von A nach B bewegen können und ihr Zweirad mit einfachen Mitteln so gut es geht vor Dieben schützen. (jes)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: [email protected]
https://hamm.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots