POL-ME: Polizei bietet erneut Verwiegeaktion für Wohnmobile und Wohnwagen an – Mettmann – 2405090

0
151

Mettmann (ots) –

Rechtzeitig zum Start in den Sommer und somit in die wichtigste Reisesaison bieten die Verkehrsexpertinnen und -experten der Kreispolizeibehörde Mettmann am Sonntag, 9. Juni 2024, eine kostenlose Verwiegeaktion für Wohnmobile und Wohnwagen an.

Da viele Camper oftmals die zulässige Beladung ihres Fahrzeuges überschätzen, kommt ein Fahrzeug mit gefüllten Wassertanks, Gasflaschen und persönlichen Gepäckstücken schneller an seine maximal erlaubte Zuladung, als gedacht. Ausschließliches Ziel der Aktion ist die Prävention und Information – aus diesem Grund werden festgestellte Überladungen im Rahmen der Veranstaltung nicht geahndet.

Bereits in den vergangenen Jahren führten die Beamtinnen und Beamten gleichgelagerte Verwiegeaktionen auf dem Gelände der Kreispolizeibehörde Mettmann durch, die zu einem hohen Besucheraufkommen und zahlreichen positiven Rückmeldungen geführt hatten.

An diesen Erfolg anknüpfend, bietet die Kreispolizeibehörde Mettmann diesen Service der besonderen Art am

Sonntag, 9. Juni 2024,

in der Zeit von 10 bis 14 Uhr erneut an.

Interessierte können ihr Wohnmobil oder auch Wohnwagengespann auf dem Parkplatz der Kreispolizeibehörde Mettmann, Adalbert-Bach-Platz 1, in 40822 Mettmann somit kostenlos wiegen lassen.

Die Kreispolizeibehörde Mettmann möchte darauf hinweisen, dass im Zeitraum von 10 bis 11:30 Uhr ausschließlich Fahrzeuge und Gespanne mit einer geraden Zahl am Ende des Kennzeichens des Zugfahrzeuges verwogen werden. Dies soll einen geordneten Ablauf ohne lange Wartezeiten ermöglichen. Zudem werden alle potentiellen Teilnehmenden gebeten, erst zur tatsächlichen Startzeit anzureisen und Rettungswege für die Feuerwehr und die Polizei freizuhalten.

Bitte bringen Sie Ihre Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) des Zugfahrzeugs sowie des Anhängers oder auch des Wohnmobils mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Verwiegung dient der Prävention und Information – festgestellte Überladungen werden im Rahmen der Veranstaltung nicht geahndet.

Zusätzlich zu unseren Verkehrsexpertinnen und -experten werden auch Fachkolleginnen und Fachkollegen der Verkehrsunfallprävention anwesend sein. An ihrem Infostand beraten sie rund um die Themenschwerpunkte Ladungssicherung, Pausenplanung und Anschnallpflichten.

Fragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
– Polizeipressestelle –
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: [email protected]

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots