POL-SU: Sicherheitstag in Sankt Augustin

0
60

Sankt Augustin (ots) –

Am Donnerstag (20. Juni) fand in Sankt Augustin unter der Führung der Leiterin der dortigen Polizeiwache Bernadette Leßmann ein Sicherheitstag statt. Dieser hat das Ziel, die Gewalt- und Straßenkriminalität nachhaltig zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

Zusammen mit Mitarbeitenden des Ordnungsamtes der Stadt Sankt Augustin, der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) und der Stadtwerke Bonn (SWB) haben rund 90 Einsatzkräfte an ausgewählten Orten Schwerpunktkontrollen durchgeführt.

Um 11:00 Uhr startete der Sicherheitstag. Beamtinnen und Beamte der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention führten am Karl-Gatzweiler-Platz (Marktplatte) Beratungen unter anderem zu den Themen Fahrrad- und Handtaschendiebstahl, Einbruchschutz und sicherer Umgang mit dem Pedelec durch. Die Resonanz mit rund 60 Bürgergesprächen war sehr positiv.

Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die sichtbare polizeiliche Präsenz im öffentlichen Raum gelegt. Zu Fuß, auf Fahrrädern und mit Streifenwagen waren Polizistinnen und Polizisten im gesamten Sankt Augustiner Stadtgebiet unterwegs.

Zusammen mit Kontrollkräften der Bonner Stadtwerke und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft wurden knapp 2300 Fahrgäste an der Haltestelle Sankt Augustin Zentrum überprüft. Davon hatten 164 Fahrgäste keinen oder einen ungültigen Fahrschein. Sie mussten ein erhöhtes Beförderungsentgelt bezahlen. Die Polizeibeamten stellten bei Bedarf die Personalien fest.

Auch im Verkehrssektor war einiges los. An mehreren Kontrollstellen wurden über 300 Personen und rund 200 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei erwischten die Polizisten 14 Verkehrsteilnehmer, die ihr Handy am Steuer nutzten und zwei weitere, die ohne Führerschein hinter dem Lenkrad saßen. Die Beamten fertigten Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Dazu gesellten sich noch über 30 kleinere Verstöße. Durch Lasermesskontrollen wurden über 50 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, die mit Verwarnungsgeldern und Ordnungswidrigkeitenanzeigen geahndet wurden.

Ein weiterer Einsatzabschnitt befasste sich mit Gaststättenkontrollen. Zusammen mit dem Ordnungsamt wurden 14 Gaststätten und Spielhallen kontrolliert. Dabei stellten die Einsatzkräfte vier Verstöße gegen das Glücksspiel fest und leiteten Bußgeldverfahren ein.

Einsatzleiterin Bernadette Leßmann zog am Ende des Sicherheitstages ein positives Fazit und hob die motivierte und engagierte Einsatzbereitschaft aller Mitwirkenden hervor. #RheinSiegSicher #Leben (Re)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: [email protected]

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots