******************************
Münster
———————-
———————-
Münster
———————-
Nach Brand und Leichenfund in Beckumer Wohnung – Ermittler fahnden nach Tatverdächtigem
Nach dem Brand und dem Fund einer Leiche in einem Wohnhaus in Beckum fahnden die Behörden nach dem 27-jährigen Julian Berle aus Wadersloh. Die Ermittler gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass es sich bei dem Leichnam mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Ex-Freundin des Waderslohers, eine 22-jährige Frau aus Beckum handelt.
“Der 27-jährige Julian B. ist dringend tatverdächtig seine Ex-Freundin in der Nacht nach einem Streit in der Wohnung der jungen Frau getötet zu haben”, erklärte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt. “Um seine Tat zu verdecken, setzte er vermutlich im Anschluss die Wohnung der jungen Frau in Brand und flüchtete. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte es sich um eine reine Beziehungstat handeln.”
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ eine Richterin am Mittag Haftbefehl wegen Totschlags und besonders schwerer Brandstiftung gegen den 27-jährigen Beschuldigten. Zudem ordnete sie die öffentliche Fahndung nach dem Beschuldigten an.
Julian Berle ist etwa 1,75 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hat rote Haare und trägt einen Vollbart. Vermutlich ist er mit einem älteren roten Opel Vectra C mit dem Kennzeichen WAF-JB 290 unterwegs. Der Beschuldigte führt eine scharfe Schusswaffe mit sich. Sollte er angetroffen werden, ist unverzüglich, ohne eigenmächtiges Handeln, die Polizei über den Notruf 110 zu verständigen.
Foto: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11187/3679421
———————-
Münster
———————-
Unbekannter Kleinwagenfahrer verletzt Radfahrerin und fährt weiter – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Kleinwagenfahrer verursachte am Donnerstagmorgen (6. Juli, 6.30 Uhr) einen Unfall an der Einmündung Roxeler Straße Ecke Albert-Schweitzer-Straße und flüchtete. Eine 32-jährige Radfahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
Die 32-Jährige überquerte bei “Grün” die Roxeler Straße. Der unbekannte, dunkle Kleinwagen bog aus der Albert-Schweitzer-Straße nach links in Richtung Roxel ab und missachtete die Vorfahrt der Frau. Mit einem Hinterrad touchierte der Unbekannte das Vorderrad der Radlerin und fuhr weiter.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
———————-
Münster
———————-
Nach Brand in Wohnhaus in Beckum – Mordkommission im Einsatz
Nach dem Brand in einem Wohnhaus in Beckum in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (7.7., 02:20 Uhr) ist seit dem Morgen eine Mordkommission des Polizeipräsidiums Münster unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Bux im Einsatz.
“Erste Ermittlungen haben ergeben, dass die Person vermutlich nicht an den Folgen des Brandes gestorben ist”, erläuterte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt. “Zur genauen Klärung der Todesursache und der Identität der Person soll der Leichnam auf Antrag der Staatsanwaltschaft im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Münster obduziert werden.”
Das Wohnhaus wird zeitnah durch einen Brandsachverständigen begutachtet. Die Ermittlungen dauern an.
———————-
Münster
———————-
“Geh-Recht” – Schwerpunktaktion “14/50 – Sicher durch Münster” vom 10. Juli bis 23. Juli Info-Stand auf dem Sankt-Josefs-Kirchplatz am Montag (10. Juli, ab 08.30 Uhr)
Am Montag (10. Juli) startet die fünfte Schwerpunktaktion von Polizei und Stadt Münster “14/50 – Sicher durch Münster” unter dem Motto “Geh-Recht” – Richtiges Verhalten an Fußgängerüberwegen und an Querungshilfen.
Zum Auftakt informieren die Verkehrssicherheitsberater am Montag (10. Juli), ab 08.30 Uhr alle Interessierten auf dem Sankt-Josefs-Kirchplatz über die Gefahren und die rechtlichen Vorgaben. Die Einsatzkräfte kontrollieren bis zum 23. Juli gezielt Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger im Stadtgebiet. Bei dieser Aktion steht das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer an Fußgängerüberwegen und Querungshilfen im Fokus.
Oft erscheint der Weg zur nächsten Ampel, zum nächsten Fußgängerüberweg oder zur nächsten Querungshilfe zu weit oder zu umständlich. Dabei sind es oft nur wenige Meter, die ein gefahrloses Wechseln der Straßenseite möglich machen. Leider nehmen Fußgänger aus Bequemlichkeit häufig das Risiko auf sich, als in die wenigen Meter bis zur nächsten Ampel zu investieren.
Jeder erwachsene Fußgänger sollte daran denken, dass er auch ein Vorbild für unsere Kinder im Straßenverkehr ist.
———————-
Münster
———————-
“Ferienreiseverkehr – Sicher in den Urlaub” – Schwerpunktkontrolle startet auf der A42
Ab Montag (10.07.) kontrollieren die Beamten der Polizei Münster auf der Autobahn 42 verstärkt Autofahrer.
Bis zum 17. Juli stehen von Gelsenkirchen-Hessler bis Castrop-Rauxel Geschwindigkeits- und Abstandüberwachungen, Alkohol- und Drogenkontrollen, sowie die Ablenkung durch Smartphones im Fokus. Aber auch Lkw-Fahrer haben die Polizisten im Blick und überprüfen die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und die Sicherung der Ladung.
Die Schwerpunktaktion steht unter dem Motto “Ferienreiseverkehr – Sicher in den Urlaub”. In dem 21 Kilometer langen Zuständigkeitsbereich auf der Autobahn 42 wurden im letzten Jahr 53 Personen bei Unfällen verletzt, davon 21 schwer.
Erst am Donnerstagmorgen (6. Juli, 8.25 Uhr) fuhr ein 48-jähriger Bottroper am Ende eines Rückstaus mit seinem Renault auf den VW eines 40-jährigen Witteners auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autofahrer leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
———————-
Münster
———————-
Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung mit leicht verletztem Fahrradfahrer
Am Freitag, den 07.07.2017, gegen 00.46 Uhr, befuhr ein 26-jähriger Fahrradfahrer aus Münster die Studtsr. in Fahrtrichtung Nordstr. An der Kreuzung Studtstr./Nordstr. bog er nach links in die Nordstr. in Richtung Cheruskerring ab. Zeitgleich befuhr eine 31-jährige Pkw-Fahrerin aus Hagen mit ihrem Fahrzeug die Nordstr. in Rtg. Cheruskerring und beabsichtigte an der Kreuzung Studtstr./Nordstr. nach links in die Studtstr. abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Hierbei verletzte sich der Fahrradfahrer leicht. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 26-jährigen fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,10 Promille. Daraufhin wurde er einer Polizeidienststelle zugeführt, wo ihm vom diensthabenden Bereitschaftsarzt eine Blutprobe entnommen wurde. Die 31-jährige sowie ihre beiden Mitfahrer im Fahrzeug blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 300 Euro. Beide Fahrzeuge bleiben fahrbereit. Den 26-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.
———————-
Münster
———————-
Trunkenheit im Verkehr
Am frühen Freitagmorgen, den 07.07.2017, gegen 01.35 Uhr, bemerkte eine Streifenbesatzung einen 19-jährigen Fahrradfahrer aus Münster, welcher den Radweg der Weseler Str. in deutlichen Schlangenlinien in stadtauswärtiger Richtung befuhr. In Höhe der Einmündung Moltkestr. wurde er deshalb angehalten und überprüft. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 19-Jährigen fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Daraufhin wurde der Fahrradfahrer einer Polizeidienststelle zugeführt, wo ihm durch den diensthabenden Bereitschaftsarzt eine Blutprobe entnommen wurde. Anschließend konnte der 19-jährige die Polizeiwache wieder verlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
******************************
Geschwindigkeitsmessungen in Münster
———————-
———————-
10.07.2017
———————-
Am 10.07.2017 sind Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei Münster und die Stadt Münster an den folgenden Straßen vorgesehen:
In Risikobereichen (Straßenzüge mit dem höchsten Unfallrisiko
Grevener Straße
Steinfurter Straße
Kolde- bis Hansaring
In schutzwürdigen Bereichen (z. B. an Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Altenheimen oder weil Bürgeranregungen vorlagen):
Lange Ossenbeck
Von-Ossietzky-Straße
Fliednerstraße
Des Weiteren sind Geschwindigkeitsüberwachungen im Stadtgebiet Münster (durch den Einsatz von Lasermessgeräten) und auf den Autobahnen im Regierungsbezirk Münster möglich.
———————-
08.07.2017
———————-
Am 08.07.2017 sind Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei Münster und die Stadt Münster an den folgenden Straßen vorgesehen:
In Risikobereichen (Straßenzüge mit dem höchsten Unfallrisiko):
Weseler Straße
Kardinal-Von-Galen-Ring
Grevener Straße
Steinfurter Straße
Niedersachsenring
Des Weiteren sind Geschwindigkeitsüberwachungen im Stadtgebiet Münster (durch den Einsatz von Lasermessgeräten) und auf den Autobahnen im Regierungsbezirk Münster möglich.
******************************
Bundespolizei
———————-
Keine Vorkommnisse
******************************
Kreis Steinfurt
———————-
———————-
Horstmar
———————-
Verkehrsunfall, Geschädigter gesucht
Am Donnerstagvormittag (06.07.2017), gegen 11.30 Uhr, ist auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes einen Pkw angefahren und beschädigt worden. Die Verursacherin hat sich auf der Polizeiwache in Steinfurt gemeldet, hatte sich das Kennzeichen des beschädigten Fahrzeugs jedoch nicht notiert. Bei Eintreffen der Polizei war das Auto, ein silberner Kleinwagen, bereits weggefahren. Der Kleinwagen müsste an der Beifahrertür und der rechten hinteren Tür eine Delle und Lackschäden haben. Der Geschädigte wird gebeten, sich bei der Polizei in Steinfurt zu melden, Telefon 02551/15-4115.
———————-
Lengerich
———————-
Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Saerbecker Damm/ Overbecker Damm sind am Freitagmorgen (07.07.) ein Autofahrer schwer- und ein Autofahrer leicht verletzt worden. Ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus Kerpen befuhr gegen 06.20 Uhr den Overbecker Damm in nördlicher Richtung. An der Kreuzung kollidierte er mit dem PKW eines 41-jährigen Mannes aus Wettringen, der auf dem vorfahrtberechtigten Saerbecker Damm unterwegs war. Beide Autofahrer wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der leicht verletzte 35-Jährige konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung verlassen. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 24.500 Euro.
———————-
Ladbergen
———————-
Einbruch
In der Nacht zu Freitag (07.07.), gegen 03.20 Uhr, sind Unbekannte in die Räumlichkeiten der Sparkasse an der Mühlenstraße eingedrungen. Die Täter hebelten ein Fenster zu einem Büro auf und gelangten in den Kassenraum. Hier brachen sie einen Schrank mit Schließfächern für Sparbücher und Dokumente auf. Was die Diebe erbeutet haben, steht noch nicht fest. Die Polizei hat am Tatort die Spuren gesichert. Die Ermittler suchen Zeugen, die zur Tatzeit im Bereich der Mühlenstraße verdächtige Personen oder verdächtige Fahrzeuge gesehen haben. Hinweise bitte an die Polizei in Lengerich, Telefon 05481/9337-4515.
———————-
Ochtrup/ Kreis Steinfurt
———————-
Betrug/Diebstahl, falscher Polizist aufgetreten
Am Mittwoch (05.07.), gegen Mittag, ist ein älterer Herr von dreisten Betrügern aufgesucht und um sein Erspartes gebracht worden. Gegen 12.30 Uhr waren mehrere Männer am Wohnhaus eines älteren Rentners erschienen. Die Männer gaben sich als Dachdecker aus und versuchten den Rentner zu überzeugen, dass das Dach seines Hauses reparaturbedürftig sei. Der Rentner lehnte dies ab und weigerte sich, den Männern einen Auftrag zu erteilen. Den weiteren Schilderungen zufolge dürfte der Rentner noch während dieses Gesprächs einen Schwächeanfall erlitten haben. Als er wieder zu sich kam saß er im Wohnzimmer seines Hauses in einem Sessel. Der Rentner konnte die Männer aus dem Haus vertreiben. Kurze Zeit später klingelte ein Mann in ziviler Kleidung an der Haustür, der sich als Polizeibeamter ausgab und sinngemäß erklärte: “Er wolle den Fall aufklären und die Täter fangen.” Der falsche Polizist fragte den Rentner, ob er Wertgegenstände im Hause habe. Daraufhin zeigte dieser ihm sein erspartes Geld und ein Sparbuch. Der falsche Polizeibeamte erklärte, es handele sich um Falschgeld. Er müsse deshalb das Bargeld und das Sparbuch mitnehmen.
Wichtige Hinweise der Polizei: Trickbetrüger versuchen immer wieder mit verschiedensten Tricks das Vertrauen insbesondere älterer Menschen zu gewinnen. Vor drei Betrugsmaschen, die immer wieder versucht werden und denen auch hier im Kreis Steinfurt in der Vergangenheit ältere Menschen zum Opfer gefallen sind, warnt die Polizei ganz besonders. Betrüger geben sich auch als Dachdecker aus. Erhalten sie einen Auftrag, so stellen sie in der Regel anschließend eine überhöhte Rechnung für mangelhafte oder gar nicht ausgeführte Arbeiten aus. Der sogenannte Enkeltrick. Hier werden überwiegend ältere Menschen angerufen. Von den Betrügern wird dabei an die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer appelliert. Es wird eine Notlage eines nahen Verwandten geschildert und suggeriert, der Angerufene könne durch die Übergabe von Bargeld helfen. Eine weitere Masche der Betrüger sind Anrufe oder Besuche eines angeblichen Polizeibeamten. Hier versucht man sich das Vertrauen der vornehmlich älteren Menschen zu erschleichen. Der falsche Polizist fragt zumeist nach Wertgegenständen, um sich später in dessen Besitz zu bringen. Vorsicht! Bei den Anrufen ist in einigen Fällen durch eine technische Manipulation tatsächlich die Telefonnummer der örtlichen Polizeidienststelle im Telefondisplay zu sehen. In diesen und ähnlichen Fällen gelten folgende Tipps der Polizei: Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie von Fremden angesprochen werden oder diese an Ihrer Haustür klingeln! Ziel von Dieben und Betrügern ist es, mit falschen Behauptungen ihr Vertrauen zu erlangen. Lassen Sie niemals Fremde in ihre Wohnung. Lassen Sie sich nicht ablenken oder überrumpeln. Händigen Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an fremde Personen aus und geben Sie auch keine Auskunft über die Summe des in Ihrem Haus befindlichen Bargelds oder Schmucks. Seien Sie in solchen Fällen immer misstrauisch. Holen Sie eine Vertrauensperson oder ein Nachbarn hinzu. Lassen Sie sich von Amtspersonen die Dienstausweise zeigen. Melden Sie derartige Vorfälle sofort der Polizei.
******************************
Kreis Warendorf
———————-
———————-
Oelde
———————-
Schmuck bei Einbruch gestohlen
Unbekannte Personen brachen am Freitag, 7.7.2017, zwischen 11.00 Uhr und 13.15 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Brahmsstraße in Oelde ein. Der oder die Täter durchsuchten die Wohnräume und stahlen Schmuck. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
———————-
Beckum
———————-
Nach Brand und Leichenfund in Beckumer Wohnung – Ermittler fahnden nach Tatverdächtigem
Nach dem Brand und dem Fund einer Leiche in einem Wohnhaus in Beckum fahnden die Behörden nach dem 27-jährigen Julian Berle aus Wadersloh. Die Ermittler gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass es sich bei dem Leichnam mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Ex-Freundin des Waderslohers, eine 22-jährige Frau aus Beckum handelt.
“Der 27-jährige Julian B. ist dringend tatverdächtig seine Ex-Freundin in der Nacht nach einem Streit in der Wohnung der jungen Frau getötet zu haben”, erklärte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt. “Um seine Tat zu verdecken, setzte er vermutlich im Anschluss die Wohnung der jungen Frau in Brand und flüchtete. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte es sich um eine reine Beziehungstat handeln.”
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ eine Richterin am Mittag Haftbefehl wegen Totschlags und besonders schwerer Brandstiftung gegen den 27-jährigen Beschuldigten. Zudem ordnete sie die öffentliche Fahndung nach dem Beschuldigten an.
Julian Berle ist etwa 1,75 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hat rote Haare und trägt einen Vollbart. Vermutlich ist er mit einem älteren roten Opel Vectra C mit dem Kennzeichen WAF-JB 290 unterwegs. Der Beschuldigte führt eine scharfe Schusswaffe mit sich. Sollte er angetroffen werden, ist unverzüglich, ohne eigenmächtiges Handeln, die Polizei über den Notruf 110 zu verständigen.
Hinweise auf die Person nimmt die Polizei in Warendorf zudem unter der Telefonnummer 02581 600-0 entgegen.
Foto: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52656/3679432
———————-
Oelde
———————-
Unfallverursacher gesucht
Die Polizei sucht den Verursacher eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag, 7.7.2017, zwischen 9.15 Uhr und 9.30 Uhr, in Oelde auf dem Bernhard-Raestrup-Platz ereignete. Der Flüchtige beschädigte einen blauen Audi A 3, der auf dem Parkplatz vor dem Rathaus stand. Der Verursacher sowie Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
———————-
Wadersloh
———————-
Einbruch in Klubheim
Unbekannte Personen brachen zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen (7.7.2017) in ein Clubheim an der Straße Im Klostergarten in Liesborn ein. Der oder die Täter durchsuchten die Räume, stahlen nach bisherigen Ermittlungen nichts. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Beckum, Telefon 02522/911-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
———————-
Warendorf
———————-
Einbruch in Gaststätte
Unbekannte Personen brachen in der Nacht zu Freitag, 7.7.2017, in eine Gaststätte an der Münsterstraße in Warendorf ein. Der oder die Täter durchsuchten die Gasträume und stahlen zwei Laptops. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
———————-
Sassenberger
———————-
Radfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt
Ein leicht verletzter Radfahrer und ein Sachschaden von etwa 1.150 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstag, 6.7.2017, 15.50 Uhr, in Sassenberg, Lappenbrink. Der 58-jährige Sassenberger befuhr mit seinem Fahrrad die Straße Lappenbrink in Richtung Ortsausgang. Er beabsichtige links in die Beethovenstraße abzubiegen. Der Radfahrer gab ordnungsgemäß das Handzeichen und ordnete sich nach links ein. Dann wurde er von hinten von dem Auto eines 21-jährigen Warendorfers erfasst. Dieser befuhr die Straße Lappenbrink in gleicher Richtung. Rettungskräfte brachte den gestürzten Fahrradfahrer zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei sperrte den Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme. Für die weiteren Ermittlungen stellten die Einsatzkräfte das Handy des Autofahrers sicher.
———————-
Wadersloh
———————-
Fahrzeug ausgebrannt
Am Donnerstag, 6.7.2017, gegen 23.50 Uhr, brannte ein Fahrzeug auf dem Faulunger Weg in Wadersloh. Der Pkw stand unter dem Carport auf der Einfahrt eines Einfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte den Brand. Ein Übergreifen der Flammen auf das Carport erfolgte nicht. Das Auto wurde so stark beschädigt, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand.
———————-
Wadersloh
———————-
Kradfahrer stellte mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen fest
Am Donnerstag, 6. Juli 2017 führte ein Kradfahrer der Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf der B 58 in Wadersloh durch. Sechs Verkehrsteilnehmer waren so schnell, dass sie mit einem Bußgeld, Fahrverbot und Punkten in der Verkehrssünderdatei rechnen müssen. Die Autofahrer überschritten ihre Geschwindigkeit von 33 bis 85 Stundenkilometern. Eine 27-jährige Beckumerin, die im 70er Bereich 155 Stundenkilometer fuhr, muss mit einem Bußgeld von 1.200 Euro, zwei Punkten und drei Monaten Fahrverbot rechnen.
———————-
Beckum
———————-
Nach Brand in Wohnhaus in Beckum – Mordkommission im Einsatz
Nach dem Brand in einem Wohnhaus in Beckum in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (7.7., 02:20 Uhr) ist seit dem Morgen eine Mordkommission des Polizeipräsidiums Münster unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Bux im Einsatz. “Erste Ermittlungen haben ergeben, dass die Person vermutlich nicht an den Folgen des Brandes gestorben ist”, erläuterte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt. “Zur genauen Klärung der Todesursache und der Identität der Person soll der Leichnam auf Antrag der Staatsanwaltschaft im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Münster obduziert werden.” Das Wohnhaus wird zeitnah durch einen Brandsachverständigen begutachtet. Die Ermittlungen dauern an. Medienanfragen beantwortet Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt unter der Telefonnummer 0251 494-2415
******************************
Kreis Borken
———————-
———————-
Kreis Borken
———————-
“Augen auf und Tasche zu!” / Aktionswoche der Polizei
Taschendiebe haben im vergangen Jahr einen Schaden in einer Höhe von über 15 Millionen Euro verursacht. In der nächsten Woche startet die landesweite Aktionswoche “Augen auf und Tasche zu!”.
Im Jahr 2014 registrierte die Polizei im Kreis Borken entgegen des Landestrends einen Rückgang auf 236 Fälle. Im Jahr 2015 kam es zu einem Anstieg auf 270 Fälle (gleiche Zahl wie 2013). Erfreulicherweise gingen die Taschendiebstähle im Jahr 2016 kreisweit auf 238 Fälle zurück.
Trotz dieser erfreulichen Entwicklung, wird sich die Polizei im Kreis Borken an der Aktionswoche beteiligen. Da Ziel ist vorrangig die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger, damit diese weder im Kreis Borken noch andernorts Opfer von Taschendieben werden.
Am Dienstag, dem 11.07.2017 informieren Experten der Polizei in den Bocholter Shopping Arkaden am Berliner Platz interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema “Schutz vor Taschendieben”. Der Infostand wird in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt sein.
Zudem werden Polizeibeamte in der Bocholter Fußgängerzone unterwegs sein, als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, sowie für die Einzelhändler und Marktbeschicker.
Im gesamten Kreisgebiet werden Infoblätter und Plakate angeboten bzw. ausgehängt. Die Infoblätter sind dieser Meldung zum Download angehängt.
———————-
Heiden
———————-
Fahrradfahrer verletzt / Autofahrer flüchtet
Am Mittwoch befuhr ein 15-jähriger Fahrradfahrer aus Heiden gegen 21.10 Uhr nach eigenen Angaben die Bahnhofstraße in Richtung Borkener Straße. Ca. 30 m vor der Schubertstraße wurde er vom Pkw eines noch unbekannten Autofahrers erfasst, der vom Parkstreifen der Beethovenstraße kommend rückwärts über beide Fahrstreifen der Borkener Straße gefahren war. Der Jugendliche stürzte und zog sich leicht Verletzungen zu. Der Fahrer des silberfarbenen Pkw-Kombis flüchtete von der Unfallstelle. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Borken (02861-9000).
———————-
Ahaus
———————-
Drogen im Straßenverkehr
Am Donnerstag kontrollierten Polizeibeamte gegen 14.35 Uhr auf der Haaksbergener Straße einen 23 Jahre alten Autofahrer aus Vreden. Da dieser auch nach eigenen Angaben unter Drogeneinfluss stand, leiteten die Beamten ein Verfahren ein und untersagten die Weiterfahrt. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können.
———————-
Gescher
———————-
Radfahrer verletzt / Autofahrer flüchtet
Am Dienstag befuhr ein 31-jähriger Fahrradfahrer aus Gescher gegen 07.40 Uhr den Kreisverkehr “Franz-Josef-Straße/Borkener Damm”. Nach Angaben des 31-Jährigen musste er nach links ausweichen, da ein Autofahrer mit unverminderter Geschwindigkeit vom Borkener Damm in den Kreisverkehr einfuhr: Infolge des Ausweichmanövers sei er ins Straucheln geraten und habe sich leicht verletzt, so der 31-Jährige bei der Anzeigenerstattung. Der ca. 25 Jahre alte Fahrer des Pkws (blauer oder schwarzer 3er-BMW mit AH-Kennzeichen) habe seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Hofstraße fortgesetzt.
Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Ahaus (02561-9260).
———————-
Heiden
———————-
BMW aufgebrochen
In der Nacht zum Freitag schlugen noch unbekannte Täter eine Fensterscheibe eines auf der Schützenstraße abgestellten 1er BMW ein. Der oder die Täter bauten das Lenkrad, das Navigationsgerät samt Steuereinheit aus und entwendeten die Teile. Zudem stahlen die Täter auch noch eine Sonnenbrille aus dem Handschuhfach. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5.500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861-9000).
———————-
Isselburg
———————-
Mercedes gestohlen
In der Zeit von Donnerstag, 22.00 Uhr, bis Freitag, 06.00 Uhr, entwendeten noch unbekannte Täter einen auf der Gendringer Straße in Höhe der Fa. Trox abgestellten silberfarbenen Mercedes der E-Klasse mit BOR-Kennzeichen im Wert von ca. 7.000 Euro. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871-2990).
———————-
Bocholt
———————-
Einbruch in Wohnung
Nach Angaben eines 80-jährigen Bocholters drangen in der Nacht zum Freitag bislang unbekannte Täter in seiner Wohnung an der Buchenallee ein und entwendeten einen Tresor und Schmuck. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871-2990).
———————-
Bocholt
———————-
Motorroller frisiert / Strafanzeige
Am Donnerstag befuhr ein 35 Jahre alter Motorrollerfahrer aus Isselburg-Anholt gegen 15.00 Uhr die Herzogstraße mit einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h. Er wurde durch die Polizei angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass die Höchstgeschwindigkeit des Motorrollers max. 25 km/h betragen darf und der 35-Jährige somit infolge der technischen Veränderungen eine Fahrerlaubnis benötigt hätte. Da er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, untersagten die Beamten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.
******************************
Kreis Coesfeld
———————-
———————-
Olfen
———————-
Nachtragsmeldung – Polizei konnte die sichergestellte Kleidung und das Fahrrad zuordnen
Am Freitag,07.07.17 meldete sich der Erziehungsberechtigte eines Jungen aus Olfen bei der Polizei. Er gab an, das sein Sohn sich am gestrigen Donnerstag im Naturbad leicht verletzt hatte und anschließend abgeholt werden musste. Die verbliebenen Gegenstände wollte man dann im Anschluss abholen. Somit konnten die Gegenstände nun zugeordnet werden.
———————-
Coesfeld
———————-
Navi und Fahrzeugteile gestohlen
In der Zeit von Donnerstag, 06.07.2017, 23.30 Uhr bis Freitag, 07.07.2017, 07.45 Uhr waren Autoknacker in Coesfeld unterwegs. Aus am Kiefernweg geparkten einem Mercedes bauten sie das Navigationsgerät mit Bedienelement und das Lenkrad mit Airbag aus. Von einem auf der Kleinen Heide geparkten BMW stahlen die Diebe Zierleisten, Blinker und ebenfalls das Lenkrad. Hinweise nimmt die Polizei in Coesfeld unter der Rufnummer 0 25 41/ 1 40 entgegen.
———————-
Dülmen
———————-
BMW beschädigt
Am Freitag, 07.07.2017 um 02.30 Uhr zerstachen Unbekannte einen Reifen an einem auf dem Haverlandweg in Dülmen geparkten BMW und zerkratzten die linke Seite. Hinweise nimmt die Polizei in Dülmen unter der Rufnummer 0 25 94/ 79 30 entgegen.
———————-
Nottuln
———————-
Türschild in Brand gesetzt
Am Donnerstag, 06.07.2017 gegen 22 Uhr bemerkte eine Zeugin auf der Rückseite des Nottulner Rathauses ein brennendes Türschild und löschte dies. Nach ersten Feststellungen der Polizei scheidet eine technische Ursache aus. Es ist von einer vorsätzlichen Brandstiftung auszugehen. Hinweise nimmt die Polizei in Dülmen unter der Rufnummer 0 25 94/ 79 30 entgegen.
———————-
Nottuln
———————-
Verkehrsunfall nach Trunkenheitsfahrt
Am 06.07.2017, 20:30 Uhr fuhr ein 32-jähriger Havixbecker mit seinem Roller auf der B 525 von Darup nach Nottuln. Ausgangs einer Kurve stürzte der Havixbecker und verletzte sich dabei. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Es wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt.
———————-
Dülmen
———————-
Trunkenheitsfahrt
Am 06.07.2017, 15:55 Uhr kontrollierte eine Funkstreife einen 63-jährigen Motorradfahrer aus Dülmen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Es wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Zudem war der Dülmener nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Strafverfahren wird nun eingeleitet.
———————-
Olfen
———————-
Suche mit Polizeihubschrauber und Tauchern im Naturbad Olfen
Am Donnerstag, 06.07.2017, 21.05 Uhr, wurde die Polizei Coesfeld davon in Kenntnis gesetzt, dass Mitarbeiter des Bades auf dem Geländes des Naturbades eine Kinderjeans, weitere Kinderkleidung und eine Kühlbox nebst Inhalt gefunden hatten. In Verbindung mit einem im Eingangsbereich des Naturbades aufgefundenen Kinderfahrrad (Mountainbike Race 240, grün-schwarz) ergab sich der Verdacht, dass sich auf dem Gelände des Schwimmbades ein Kind in hilfloser Lage befinden könnte. Daher wurde das Naturbad und die angrenzende Umgebung mit Polizeikräften, einem Polizeihubschrauber und Kräften der Feuerwehr abgesucht. Das Schwimmbecken wurde unter Hinzuziehung von Tauchern des DLRG überprüft. Eine Person konnte nicht aufgefunden werden. Die gefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Der Einsatz wurde um 23.45 Uhr beendet. Der Besitzer des Fahrrades und der weiteren aufgefundenen Sachen wird gebeten, sich mit der Polizei Coesfeld unter Tel. 02541-140 in Verbindung zu setzen.
Foto: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6006/3679073
*************************************************************************
Quellen und Urheberhinweise:
Die aufgelisteten Meldungen stammen von den Polizeipressestellen aus:
Münster, Steinfurt, Warendorf, Borken, Coesfeld sowie der Bundespolizei St. Augustin, Münster und dem Zoll in Münster. Teilweise enthalten die “Tagesaktuellen Meldungen” auch Berichte der Feuerwehr Münster.